Al Meni in Rimini: Sterneküche zu Streetfoodpreisen im Zirkuszelt

Rimini. Morgen ist es soweit, bereits zum sechsten Mal steht am Strand von Rimini beim Al Meni Festival zwei Tage lang, am 22. Und 23. Juni 2019, alles im Zeichen der Sterneküche. Italiens Starkoch Massimo Bottura hat in das Zirkuszelt, das auf der Piazza Fellini 24 Spitzenköche eingeladen, die ihr Können zu Streetfoodpreisen unter Beweis stellen, dazu gibt es stilecht Gelato im Open Air Eissalon, Handwerkskunst und Produkte aus der Region, der Emilia Romagna. Das Al Meni Festival ist traditionell der Nachhaltigkeit verpflichtet, eine Kooperation mit Slow Food garantiert die regionale Herkunft der angebotenen Produkte, auch in diesem Jahr wirbt die Initiative Food for Good, gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und verwertet diese weiter. Dazu kommt die Beteiligung an Romagna Plastic Free / 2023, die sich für die Vermeidung von Plastikmüll einsetzt.

Hommage an Fellini
Federico Fellinis erste Begegnung mit der Zirkuswelt war, im Alter von sieben Jahren, die Ankunft eines kleinen Wanderzirkus in Rimini. Und genau auf dem Platz, der nach dem großen Regisseur aus Rimini benannt ist, der seine Kamera mit Träumen und kraftvollen Zirkusaufrufen erfüllt hat, wird am 22. und 23. Juni das farbenfrohe Zelt des "Zirkus 8 und die Hälfte der Geschmäcker“, auch der Name ist eine Anlehnung an Fellini, errichtet. Eine Hommage an den visionären Geist Fellinis, der zu Massimo Botturas Vorstellung ein großes Fest des Geschmacks zwischen dem Meere und Grand Hotel zu feiern, passt. Dies sind die Zutaten für "Al Meni" - im romagnolischen Dialekt "Le Mani" nach dem Titel eines Gedichts von Tonino Guerra - das große Festival, das vor sechs Jahren vom weltbesten Koch ins Leben gerufen wurde, der Rimini für die Inszenierung von Al Meni ausgewählt hat. Ein großes Fest der Küche und der Produkte der Emilia Romagna, bei dem 24 Talente der Küche zusammenkommen, um einzigartige Gerichte zu kreieren. Ziel ist es, die sternenklare Küchenwelt vom Podest zu holen und sie in der Atmosphäre eines beliebten Festivals zu teilen.

Die "Emilia Romagna hat eine solche Qualität an Rohstoffen - so Massimo Bottura - dass es für uns Köche ausreicht, sie anzufassen, um sie zum Ausdruck zu bringen. Sie schauen uns aus dem Ausland an. Und sie sehen, dass wir eine Region sind, die es versteht, 25 Jahre auf die Verkostung eines traditionellen Balsamico-Essigs zu warten. Sind wir verrückt Nein, wir können immer noch träumen. "
Ein Traum, der mit der Stadt Rimini und zwölf der besten Köche der Emilia Romagna geteilt wurde, zusammen mit ebenso vielen internationalen Kollegen, die abwechselnd in der Showküche im Schatten des Zirkuszeltes auftreten, um das Wunder der Aromen in unwiederholbaren Gerichten hervorzubringen- zu Streetfoodpreisen.
Dazu sorgt die Truppe von "The Magda Clan Circus" ironisch, poetisch und vieldeutig an beiden Veranstaltungstagen für Erstaunen. Die Al Meni Night am Samstagabend findet unter freiem Himmel am Strand statt, wer vor Ort ist, hat die Qual der Wahl zwischen vielen attraktiven Programmangeboten. Der Einsatz für Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung werden beim Festival von Anfang an forciert und sind auch in diesem Jahr wichtiger Bestandteil des Festivals.

Nachhaltigkeit und Erholung
Bei der sechste Ausgabe der Veranstaltung wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Themen Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von Nahrungsmitteln gelegt. Dieses Jahr hat die Stadt Rimini mit einer neuen Verordnung, die den Verkauf von Getränken mit Plastik verbietet, und die "kunststofffreie" Philosophie auch am Strand umsetzt und Gläser und Einweg-Plastikstrohhalmen verbannt, ein klares Zeichen im Sinne einer Plastikfreien Stadt gesetzt. Al Meni hat beschlossen, sich der Initiative Romagna Plastic Free / 2023 anzuschließen und eine Absichtserklärung des Vereins Basta plastica in Mare, deren Ziel der vollständige Ausstieg aus Einwegkunststoffen ist, unterschrieben. Der Verband, der sich für die Verhinderung der Verbreitung von Kunststoffen im Meer einsetzt, hat in Al Meni die Sensibilität seit seinen Anfängen im Angebot von gastronomischen Zubereitungen (Gerichte, die alle kompostierbar sind) als wirksames Beispiel für bewährte Verfahren anerkannt. Während der Veranstaltung stellt der Verein den Teilnehmern Kits mit Wasserflaschen und Einkaufstaschen aus Naturleinen zur Verfügung, die mit „Romagna Plastic Free / 2013“ und der Marke „Visit Romagna, you say and smile“ gekennzeichnet sind. Die Verpflichtung besteht darin, die erste Veranstaltung zu sein, die frei von Plastikmüll ist, und sich auf Wiederverwendung und Recycling zu konzentrieren. Alle Produzenten verwenden für die Verpackung von Essen und Produkten ausschließlich Papier oder biologisch abbaubare Materialien.
Dank der Zusammenarbeit mit Food for Good, die die Rückgewinnung von Lebensmitteln vorsieht, die am Ende der Veranstaltung nicht konsumiert wurden, wird das Engagement im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung fortgesetzt. Dieses Jahr werden auch die Hotels in Rimini an dem Food-Projekt beteiligt sein.
Die Verteilungspunkte für kostenloses Wasser werden in Zusammenarbeit mit Hera vervielfacht, um die Umwelt zu schützen, die Verwendung von Plastikflaschen zu vermeiden und die Abfall- und Umweltverschmutzungserzeugung sowie die Verwendung von Containern für die getrennte Sammlung zu begrenzen.
Es gibt viele von Slow Food organisierte Termine und Workshops, die sich dem "Gemeinwohl" widmen.

Slow Food Emilia Romagna in Al Meni
"Sea common good" wird das Leitmotiv der Aktivitäten von Slow Food Emilia Romagna und Slow Food Rimini - San Marino im Jahr 2019 sein. Die "Slow Food Alliance" fordert die Öffentlichkeit wird auf, die Themen Fischerei, Mikroplastik auf See, Klimawandel und die Auswirkungen auf die Gesundheit der Meere und der Menschen zu reflektieren und zu berühren. All dies wird anhand von Geschichten und Zeugnissen von Fischern und Köchen, die sich mit der Auswahl nachhaltiger Rohstoffe befassen, Meeresbiologen und Menschen, die täglich mit dem Meer leben, erzählt, um bewusstes Verhalten anzuregen, um einen Konsum zu fördern, der dieses grundlegende Gut respektiert. Alles durch Erzählungen, Verkostungen und Aperitifs. Auch in diesem Jahr ist der Slow Food Personal Shopper wieder da und zeigt der Öffentlichkeit, welche Produzenten auf dem Markt präsent sind. Unter dem Zirkuszelt 8 und 1/2 wird eine interaktive Ausstellung "Fish'n'Tips" gezeigt, die einige Zahlen über das Leben auf dem Meer und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf dieses kostbare Ökosystem aufzeigt.

Kochshowcooking im Circus 8 und ½
Kern der Veranstaltung ist das Showcooking der 24 Spitzenköche. Die ausländischen Talente, die mit denen der Emilia Romagna zusammenarbeiten werden, stehen für Begegnungen mit jungen Menschen, die als Einwanderer mutig und voller positiver Energie ihre Aktivitäten in einem fremden Land eröffnet haben.
Zum Auftakt der Kochshow dieser sechsten Ausgabe wird Davide di Fabio, Sous Chef der Osteria Francescana di Modena, Botschafter der italienischen Küche in der Welt, erwartet. Es wird die Rückkehr einiger absoluter Meister der Tradition der Region geben, wie Franco Cimini und Giovanni Cuocci, die direkt produzierte Rohstoffe mitbringen werden. Mit dabei sind auch Rino Duca oder Mario Ferrara, die ihre eigene einheimische Tradition mit der regionalen verbinden und so Küchen von einzigartiger Persönlichkeit schaffen. So wie Luca Marchini, der Star von Modena, bekannt für seine Beziehung zur bekanntesten Provinz der Emilia geben. Marco Cavallucci, nach Jahren der Militanz an der Spitze eines der Restaurants, die die gastronomische Geschichte Region geprägt haben, setzt seine unendliche Erfahrung nun auf traditionellere Formate und Zubereitungen und erfrischt die Produkte der Romagna mit großartiger Technik. Matteo Salbaroli und Michele Bacilieri vertreten eine Küche, die vom Sinn des Meeres und dem Respekt vor dem Rohstoff zweier stiller Städte wie Ravenna und Ferrara geleitet wird. Raffaele Liuzzi ist ein der kreativsten Küchen der Region, mit einem unermüdlichen Antrieb für Forschung und ansteckende Energie. Mattia Borroni ist ein Mailänder, der der Romagna geliehen wurde: Der junge Führer des Restaurants Alexander von Ravenna schlägt eine Küche des Territoriums vor, die international ausgerichtet ist.
Zu den ausländischen Köchen dieser Ausgabe zählen Talente, die Zeiten und Orte vorwegnehmen, angefangen bei Bledar Kola, Referenzkoch in Albanien, wo er Unternehmer und kultureller Protagonist ist. Zwei völlig unterschiedliche Ausdrucksformen der kanadischen Gastronomie: Colombe Saint Pierre, Entdecker der gastronomischen Vielfalt von Quebec und sehr auf die Nachhaltigkeit der Produkte bedacht, und Jefefrson Alvarez, der die Düfte Südamerikas erzählt, die dem Kakao von Vancouver bereits einen absolut kultigen Namen geben. Simone Tondo ist eine Ikone von Al Meni, der an allen Ausgaben teilgenommen hat. Ihm wird dieses Jahr hinzugefügt, was der Meister aller italienischen Expatriates in Paris war, Giovanni Passerini, der mit seinem namensgebenden Restaurant als erster zeitgenössischen italienischen Küche in die französischen Hauptstadt brachte. Noch mehr im Herzen einer verständlichen und aufmerksamen Idee des Rohmaterials und der Handwerker, sind die Werke von Tischenko in Paris, die sogar einen Teil des Papiers über Tatar oder Marie Victorine Manoa aus Lyon enthält, erst seit der letzten Ausgabe vergangen Französisch vom Spitzenkoch. Ein Blick auf eine zeitgenössische nordische Küche, die sich mit Evenlyn und Kim von Inari in Helsinki oder Francisco Cardenas, dem argentinischen Sous-Chef von Kadeau Copenhagen, auf ganz unterschiedliche Weise entwickelt. Dann eine internationale Inspiration aus der Berliner Szene mit dem thailändischen Küchenchef Dalad Kambhu, der nach zehnjähriger amerikanischer Erfahrung einen absolut persönlichen Kochplatz im Herzen der Hauptstadt der europäischen Kultur der neuen Welle eröffnet. Tom Anglesea ist derzeit der Chefkoch eines der coolsten Lokale in London. The Laughing Heart ist in der Tat einer der beliebtesten Orte, insbesondere für Restaurantkollegen. Tim Butler ist eher ein Gaststar als ein aufstrebender Star. Nachdem er mit seinem Restaurant EatMe in Bangkok jahrelang unter den 50 Besten war, startete er neue Projekte, die ihn nach Malta brachten. Eine leuchtende und vielseitige Persönlichkeit, die Spuren hinterlassen wird. Jordan Bailey wurde in Cornwall geboren. Nachdem er Küchenchef des norwegischen 3-Sterne-Hauses Maaemo war, entschloss er sich, Aimsir (das Wetter) in Irland zu eröffnen.

Der Markt für exzellente Produkte
Auf dem Al-Meni-Markt treffen die hervorragenden Speisen und Weine der Emilia-Romagna auf ein außergewöhnliches Schaufenster, das es ihnen ermöglicht, zwei Tage zwischen Geschmacks- und Geruchsvorschlägen hin und her zu reisen: ein Beleg dafür, dass die Souveränität der zubereiteten Gerichte immer die Tochter des Territoriums und seiner Herkunft ist: fabelhafte Produkte. Daher erwarten die Besucher auf den Märkten am Wasser die kulinarischen Vertreter der Region (zu denen auch einige Markenprodukte hinzukommen) wie Parmigiano Reggiano von weißen Kühen und Marinade aus Comacchio (beide mit ihren Slow Food - Präsidien). Traditioneller Balsamico-Essig aus Modena, Aufschnitt aus der Romagna, Honig- und Obstproduzenten, Öl, Gemüse und Kekse. Ein Crescendo von Aromen und Düften, die in einer einzigartigen Ausstellung gesammelt wurden, um zu kosten, zu lernen und zu kaufen. Die Auswahl stammt von CheftoChef Emiliaromagnacuochi in Zusammenarbeit mit Slow Food und der Strada dei Vini und den Sapori di Rimini.

Gourmet-Eis rund um Circus 8 und 1/2
Ein spezieller Raum wird in Zusammenarbeit mit Mo.Ca. und den Lehrern der Carpigiani Gelato University gestaltet. In der "Gelateria dei sogni", neben dem Zirkuszelt, präsentieren sich die besten Eisdielen der Romagna mit ganz besonderen Geschmacksrichtungen, die von den Köchen von Al Mèni signiert wurden. Das Eishandwerk ist auch Kultur. Die 10 Gelato Emotions-Labors des Carpigiani Gelato-Museums sind Eisliebhabern von 0 bis 99 Jahren gewidmet und werden samstags und sonntags von 18 bis 22 Uhr angeboten.

Mehr Infos:
almeni.it
Bildquelle:
riminiturismo.it

Richiesta Informazioni

contatta la nostra agenzia

Questo modulo di contatto raccoglie il tuo nome, e-mail e il tuo contenuto. Per maggiori informazioni, consulta la nostra pagina di Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy