Coronavirus: Österreich erweitert die Maßnahmen

Wien. Nachdem die italienische Regierung gestern das ganze Land zum Sperrgebiet erklärt hat und in Deutschland Gesundheitsminister Spahn die Empfehlung ausgesprochen hat, Veranstaltungen, an denen über 1000 Personen teilnehmen, abzusagen, hat auch Österreich heute weitergehende Maßnahmen beschlossen. Als eine der ersten Universitäten wurde die Medizin Uni Wien heute geschlossen, bis spätestens Anfang kommender Woche sollen alle weiteren Hochschulen des Landes nur mehr online unterrichten. Zudem werden die Grenzen zu Italien geschlossen und sind nur mehr für Durchreisende passierbar. Outdoor Veranstaltungen mit über 500 Personen und Indoor Veranstaltungen mit über 100 Personen müssen abgesagt werden. Die neue Regierungsvorgabe hat weitreichende Folgen für das kulturelle Leben im Land und der Hauptstadt Wien, wo mit Datum heute, 10. März 2020, alle großen Theater- Konzert- und Opernhäuser geschlossen bleiben.

Während es in der morgendlichen Pressekonferenz der Stadt Wien noch geheißen hatte, dass die Schließung von Universitäten und Schulen, sowie die Absage von größeren Veranstaltungen im Krisenstab diskutiert würden, ist es wenige Stunden später beschlossene Sache. Viele meinen nun, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis auch in Österreich die Schulen geschlossen würden.

Veranstaltungen mit über 100 Personen abgesagt

Zunächst treffen die Maßnahmen vor allem den Reiseverkehr von und nach Italien, sowie das kulturelle Leben betroffen. Während die Kinos, die mit einer Limitierung der Kartenverkäufe pro Vorstellung bis auf weiteres geöffnet bleiben, sind von der über 100-Besucher Regel beinahe alle Kulturinstitutionen betroffen und haben zum Großteil alle Vorstellungen bis zum 31. März abgesagt. Möglicherweise überträgt das Theater an der Wien die für kommende Woche geplante Premiere des "Fidelio" in der Regie von Oscar-Preisträger Christoph Waltz online.

Von den neuen Maßnahmen ist vorallem die Unterhaltungsbranche ist betroffen. Partys und Konzerte mit einem größeren Publikum als 100 Personen fallen ebenfalls unter die neue Regel und müssen abgesagt werden. Die größte Veranstaltungshalle Österreichs, die Wiener Stadthalle, hat inzwischen 23 Show und Konzerte im Zeitraum bis zum 31. März abgesagt, die zum Teil verlegt werden sollen. "Ersatztermine für weitere Veranstaltungen sowie neue Informationen darüber, welche Tickets ihre Gültigkeit behalten, werden laufend auf unserer Website veröffentlicht", heißt es aktuell auf der Homepage der Stadthalle.

Wie die Museen mit den neuen Maßnahmen umgehen, wird aktuell noch beraten. Die für Donnerstag angesetzte Eröffnung der neuen „Albertina modern“ im umgebauten Künstlerhaus wurde bereits vor den heute von der Regierung verkündeten Maßnahmen für die Öffentlichkeit abgesagt.
Bereits in den vergangenen Wochen hatten Kulturinstitutionen einen Besucherrückgang verzeichnet. Touristen aus Asien, Deutschland und Italien blieben aus.

Richiesta Informazioni

contatta la nostra agenzia

Questo modulo di contatto raccoglie il tuo nome, e-mail e il tuo contenuto. Per maggiori informazioni, consulta la nostra pagina di Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy