Besucherrekord auf der boot Düsseldorf weckt Euphorie in der Wassersportwirtschaft

DÜSSELDORF. Gestern, am 27. Januar 2019, schloss die 50. Ausgabe der boot Düsseldorf mit einem neuen Besucherrekord ihre Pforten. Die größte Wassersportmesse der Welt ist Motor und Segel für die Wassersportwirtschaft, die bereits das 6. Jahr in Folge wächst. Neben Yachten, Motorbooten und vor allem dem weiter wachsenden Chartermarkt erweisen sich auf der boot Trendsportarten wie Surfen und Tauchen als Zuschauermagnet.

Neuer Besucher- und Ausstellerrekord zum 50. Jubiläum

Neun Tage Feierstimmung liegen hinter Ausstellern und Veranstaltern der boot Düsseldorf 2019. Messechef Werner Matthias Dornscheidt resümiert: „Ich habe ja schon viele Veranstaltungen hier in Düsseldorf erlebt. Aber diese boot war einzigartig. Großartige Stimmung in den Hallen, gut gelaunte Menschen in Urlaubsstimmung an den Ständen und hoch zufriedene Aussteller. Damit haben wir eindeutig unser Ziel erreicht: Diese magische Jubiläums boot wird allen in bester Erinnerung bleiben.“
Mit fast 2.000 Ausstellern aus 73 Ländern auf 220.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche setzte die boot 2019 eine neue Bestmarke. Fast 250.000 Wassersportler, 3000 mehr als im vergangenen Jahr, reisten aus über 100 Ländern nach Düsseldorf. Neben Besuchern aus Deutschland lagen die Niederlande, Belgien, Großbritannien, die Schweiz und Italien an der Spitze der Herkunftsländer.

„Die Aussteller berichten uns von super Geschäften und vielen neuen Kontakten in die ganze Welt. Die boot ist eindeutig eine Business-Plattform allererster Güte. Auch das vielfältige Angebot an internationalen Reisedestinationen in der Travel World lockte die Besucher“, erläutert boot Director Petros Michelidakis.
Auch Jürgen Tracht, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft BVWW, zeigt sich begeistert: „Die Branche blickt voller Optimismus auf die kommende Wassersportsaison“.
Wer die Stimmen von Ausstellern und Besuchern hört, wird klar, dass der boot einmal mehr der Spagat zwischen Branchentreff mit B2B-Besuchern auf der einen und Trendsport-Event für das Publikum auf der anderen Seite gelungen ist. So kann die boot als Trend- und Impulsgeber der gesamten Wassersportbranche gelten.
Trends für die Wassersportsaison 2019

So erklärt Verbandschef Tracht: „Ich rechne damit, dass die boot 2019 der Impulsgeber und Motor für alle Bereiche des Wassersports sein wird. Unsere Mitgliedsunternehmen waren von der hohen Internationalität und Qualität der Besucher begeistert.“ Laut Tracht gehe sowohl bei Motorbooten als auch bei Segelyachten der Trend zu größeren Booten über 12 Metern Länge und kleinen Flitzern. Sehr gefragt seien auch Mehrrumpfboote, die auf der boot 2019 eine ganze Halle füllten.

Chartern immer beliebter

Ein Bereich der seit Jahren wächst ist das Chartern. Entscheidungsträger großer Charterunternehmen besuchen die Messe, um sich ein Bild vom Markt zu machen, direkt mit den Herstellern in Kontakt zu treten und vergleichen zu können. Mit 1.500 Segelyachten und Motorbooten an den Ständen der Aussteller war das Angebot für Charterfreunde riesig. So konnten potenzielle Charterer direkt auf der Messe ihr Urlaubsboot besichtigen und eine individuelle Wahl treffen.
Tauch- und Trendsport lockte Publikum

Auch im Tauch- und Trendsportbereich konnte die boot Düsseldorf ein weiteres Mal zulegen. 100.000 Surffans sahen sich die sensationellen Wellenritte auf „THE WAVE“ an. Viele Anbieter von Boards berichten von der wiederentdeckten Freude der Besucher am Surfsport. Trendsportarten wie Stand-Up-Paddling, Windsurfen, Wellenreiten oder Wakeboarden ergänzen das Angebot und haben auf der boot ebenfalls ihren Platz. Wettkämpfe auf „THE WAVE“ oder im „Flatwaterpool“ begeisterten das Publikum. Im Dive Center und der gesamten Tauchhalle kamen Freunde der Unterwasserwelt ganz auf ihre Kosten. Neben Showevents war es hier möglich das neueste Equipment zu testen, Tauchreisen zu buchen oder sogar neue Tauchpartner zu finden.
Nach der boot ist für viele vor der boot, diese findet vom 18. bis 26. Januar 2020 statt. boot-Fans freuen sich bereits auf Dezember, denn da wird der 40. Geburtstag des stärkste Messemitarbeiter, des berühmten Schiffskran „Big Willi“ gefeiert.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy