Die wichtigsten Programmpunkte von Italiens größtem Karneval
Venedig. Der Carnivale di Venezia, Italiens größter und bekanntester Karneval, geht diese Woche in den Endspurt. Vom 16. Februar bis zum 5. März geht der Carnivale di Venezia 2019 über die Bühne, mit einem Programm so dicht wie nie -150 Veranstaltungen, 300 Künstler und Gruppen, 30 Kulturveranstaltungen, 50 Initiativen für Kinder und Jugendliche- und einem Motto, so hell wie nie: „La Luna“ (der Mond), der für allen Unfug der Karnevalszeit verantwortlich gemacht werden kann.
Eröffnet wurde die diesjährige Ausgabe traditionell mit der spektakulären Nachtparade der Boote entlang des Rio de Cannaregio. Mit der Parade zieht die Karnevalsstimmung in die Stadt, die von nun an für drei Wochen anhält. Die Bootsparade zum Canale Grande am ersten Karnevalssonntag findet tagsüber statt und sorgt für prächtige Stimmung. Während unter der Woche in allen Gassen und Plätzen gefeiert wird, stehen die Highlights des Carnivale di Venezia an den Wochenenden am Programm.
Am vergangenen Wochenende, dem zweiten im Karneval, wurde dieser mit der Parade der Marien, dem „Festa Delle Marie“, am 23. Februar, einem Umzug von 12 Mädchen in wunderschönen Renaissancekostümen entlang der via Garibaldi bis zum Markusplatz, der ab jetzt nur mehr Gran Teatro (di Piazza San Marco) genannt wird, so richtig eröffnet. Der Flug des Engels "Volo dell'Angelo", bei dem eine als Engel verkleidete junge Frau in einer Konfettiwolke vom 99 Meter hohen Campanile auf den Markusplatz herabschwebt, am Sonntagmorgen gibt den Startschuss für die vom 24. Februar bis 3. März täglich stattfindenden Kostümwettbewerbe im Gran Teatro. Wer den Flug des Engels verpasst hat, hat am 2. März noch einmal die Chance, jemandem auf der Seilrutsche vom Campanile herabschweben zu sehen, denn dann steht der „Flug des Adlers“ auf dem Programm.
Seit dem vergangenen Jahr ist der Zugang zur Piazza San Marco auf 23.000 Personen beschränkt, das Sicherheitspersonal organisiert den Zutritt und ist mit Zählgeräten ausgestattet. Dass diese benötigt werden, ist klar, denn während des Karnevals tummeln sich täglich bis zu 130.00 Besucher in den Gassen der Lagunenstadt.
Am dritten Wochenende lockt am Samstag, dem 2. März, die Wagenparade nach Maghera, bei der viele maskierte lokale Gruppen mit ihren Karren vorgestellt werden.
Am Sonntag, den 3. März, findet eines der Hauptereignisse statt: das Finale der besten Masken auf dem Piazza San Marco von 14.30 bis 17.30 Uhr. Maskenbälle Galadinner, Umzüge Feste und immer wieder Maskierte, der Karneval in Venedig ist nicht ohne Grund legendär, wer genug vom Getümmel um den Markusplatz hat, dem sei ein Ausflug nach Mestre empfohlen, denn in ganz Venedig ist Karneval!
Am 5. März wird der Karneval nochmal mit einem großen Wagenumzug, an dem Maskengruppen aus allen Provinzen Veneziens teilnehmen, gefeiert, ehe der Carnivale di Venezia mit dem Flug des Löwen, des Wappentieres der Lagunenstadt, auf der Piazza San Marco für dieses Jahr beendet wird.