Casa Sollievo della Sofferenza als Ehrengast auf dem Stand der Entscheiderfabrik auf der MEDICA 2019 in Düsseldorf

Zero 39 News Agency Pressemitteilung:
Die Casa Sollievo della Sofferenza als Ehrengast auf dem Stand der Entscheiderfabrik auf der MEDICA 2019 in Düsseldorf

Premiere auf der diesjährigen MEDICA, der größten Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit, die vom 18. bis 21. November 2019 in der Messe Düsseldorf stattfindet:

  • Im Rahmen ihres Auftrittes auf der MEDICA begrüßt Dr. Pierre-Michael Meier im Namen der Entscheiderfabrik, dem Netzwerk mit dem Ziel die Krankenhaus-Entscheider an die Chancen der digitalen Transformation heran zu führen, die Klinik Casa Sollievo della Sofferenza (Casa Sollievo), die im Besitz des Vatikans steht, als Ehrengast auf ihrem Stand in Halle 13E80.
  • Die Casa Sollievo wird bei ihrer ersten Teilnahme auf der MEDICA, die von der Leitung, Generaldirektor Dr. Michele Giuliani und Bischoff Franco Moscone, Präsident der Casa Sollievo della Sofferenza, mit großem Interesse verfolgt wird, von zwei renommierten und hochrangigen Wissenschaftlern repräsentiert:
  • Die wissenschaftlichen Abteilung der Casa Sollievo, IRCCS Casa Sollievo della Sofferenza, wird auf der MEDICA vom Verantwortlichen für Innovationsforschung Dr. Francesco Giuliani, sowie dem wissenschaftlichen Vizedirektor Dr. Massimo Carella vertreten.

Die Casa Sollievo della Sofferenza

Die Casa Sollievo della Sofferenza (dt. „Haus zur Linderung des Leidens“) ist ein wissenschaftliches Forschungskrankenhaus in San Giovanni Rotondo, Italien, das vom Heiligen Pio von Pietrelcina 1956 gegründet wurde. Pio, der weltweit verehrt wird, wurde für seine Stigmata und Wunderheilungen bekannt. Mit der Gründung des alleine aus Spenden finanzierten Krankenhauses, kurz nach dem 2. Weltkrieg in einer der strukturschwächsten Gegenden Italiens, gilt die Casa Sollievo zu Recht als wahres Wunder, mit dem Pios Werk weit über sein Leben hinaus wirkt und das große berufliche, soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Auswirkungen in der Region hatte, die San Giovanni Rotondo und das Umland bis heute prägen. Noch zu Lebzeiten hat der Kapuzinermönch die Klinik dem Vatikan übergeben. Die Casa Sollievo ist damit eines von nur zwei Krankenhäusern, die dem Heiligen Stuhl unterstehen.

Heute werden die Klinik, das Forschungszentrum und weitere Einrichtungen, wie etwa ein Altenheim, Bauernhöfe etc., von der Stiftung Opera Padre Pio verwaltet, die alle Einrichtungen im Sinne Padre Pios weiterführt. Eine Behandlung an der Casa Sollievo steht jedem, unabhängig von Herkunft, Religion und Budget offen.

Das Krankenhaus sowie das wissenschaftliche Forschungszentrum, das mit Erlass aus dem Jahr 1991 vom italienischen Gesundheitsministerium erstmals den Status eines Instituts für wissenschaftliche Hospitalisierung und Behandlung (IRCCS) erhalten hat, gilt heute als eines der modernsten und effizientesten wissenschaftlichen Forschungskrankenhäusern der Welt.

Im Fokus der Forschungsaktivitäten stehen seltene genetische Krankheiten, Onkologie, Innovative Therapien und Regenerative Medizin. Im Bereich der Innovativen Therapien und Regenerativen Medizin ist die Forschungsabteilung der Casa Sollievo auch wissenschaftlicher Partner des Entscheiderfabrik Mitglieds, der ToBeThink AG.

Leiter des Forschungsinstitutes IRCCS Casa Sollievo ist Dr. Francesco Giuliani, der in den vergangenen 5 Jahren vielseitige Forschungen im Bereich „SOCIAL ROBOTS IN HEALTHCARE“ geleitet hat. So haben Dr. Giuliani und sein Team an der Casa Sollievo im Rahmen des EU Projektes MARIO einen sozialen Roboter und Assistenten für Ältere im Klinikalltag eingesetzt und erprobt. Der Forschungsschwerpunkt „Social Robotics for Aging“ wird seither mit weiteren Robotertypen fortgesetzt.

https://www.operapadrepio.it/it/

Die Entscheiderfabrik

Seit 2006 ist es das Ziel der Entscheiderfabrik Krankenhaus-Entscheider an die Chancen der digitalen Transformation heran zu führen. Durch Veranstaltungen, auf denen die Entscheiderfabrik den Nutzen stiftenden Beitrag von Digitalisierungsprojekten zum Klinikerfolg heraus stellt, bei denen alle relevanten Akteure eingebunden werden, gelingt diese Zielerreichung. Die Entscheiderfabrik übernimmt durch ihre Vorgehensweise die Inkubatorfunktion für die Gesundheitswirtschaft. Bei der Erreichung dieses Zieles wird die Entscheiderfabrik von ihrem ECO System aus 36 Verbänden, Kliniken mit über 800 Betriebsstätten, über 130 Industrie-Unternehmen und von Verbänden gewählter Beratungshäuser unterstützt.

Neben den vielen eigenen Veranstaltungen der Entscheiderfabrik gehört die Teilnahme am Deutschen Krankenhaustag / der MEDICA mit dem Entscheiderfabrik Gemeinschaftsstand, in Halle 13E80, zu einem der Höhepunkte des Jahres.

https://www.entscheiderfabrik.com

Pressekontakt: Indra Jäger, 0043-6991-9084995, indrajaeger@zero39tv.com

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy