Ciao erobert die Welt

Immer wieder schaffen es einzelne Worte aus ihrer Sprache heraus, andere zu unterwandern und werden weltweit verständliche Begriffe. Durch die vielen Anglizismen im Deutschen denkt man gar nicht an die zahlreichen französischen oder italienischen Wörter, die wir tagtäglich verwenden. Eines davon hat in diesem Jahr Geburtstag: Ciao!

Ciao ist nach Pizza das auf der Welt zweit bekannteste italienische Wort und wird quer durch viele Sprachen verwendet. Die erste schriftliche Überlieferung des Begriffes, der zur Begrüßung oder zum Abschied verwendet werden kann, liefert der Dichter Francesco Benedetti. Benedetti arbeitete an der Mailänder Scala und beendet einem Brief an einen Freund mit einem „ciau Benedetti“, das war im Jahre 1888 und seither hat sich das „ciao“ in Italien und eben auch darüber hinaus etabliert. Gesprochen wird das c als "tsch", das i fast verschluckt und endet ins offene und mitunter langgezogene o. Diese wird je nach Region länger oder kürzer gesprochen, es gilt die Regel, je südlicher, je länger.

Die Wortherkunft erklären Sprachwissenschaftler mit dem lateinischen „sclavum“, das im 15. Jahrhundert vor allem in Friaul und im Veneto in der phonetisch ähnlichen Form des „s’ciavo“ als respektvolle Grußform im Sinne des untertänigsten Dieners Verwendung fand.

Ganz und gar durchgesetzt hat sich Ciao dann im vergangenen Jahrhundert. Das im Zweiten Weltkrieg entstandene Partisanenlied Bella Ciao, das heute unter anderen Vorzeichen eine Art Revival erlebt und so mancher Schlager beeindrucken im Refrain mit „Ciaos“, das auch in den Unterhaltungsfilmen der Nachkriegszeit Eingang fand. Und so wundert es kaum mehr, dass sich die italienischen Kinder in den 70ger und 80ger Jahren „Ciao Crem“ auf’s Brot schmierten und Piaggio einen Roller Ciao nannte. Denn Ciao wurde schnell das was es heute ist, eine weltweit anerkannte Grußformel, die positiv mit Italien besetzt ist. Ciao, ciao.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy