Die Welttourismusorganisation (UNWTO) begeht seit 1980 jährlich am 27. September den Welttourismustag. 2018 steht dieser unter dem Motto „Tourismus und die digitale Transformation“ und wird in der ungarischen Hauptstadt Budapest veranstaltet. Die Bedeutung digitaler Technologien für den Tourismus, die Schaffung von Möglichkeiten für Innovationen und die Vorbereitung des Sektors auf die Zukunft der Arbeit stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Parallel finden weltweit Treffen und Veranstaltungen anlässlich des Welttourismustages 2018 statt.
Die Welttourismusorganisation ist eine Sonderorganisation der UN und versteht sich als übernationales Forum für Tourismuspolitik mit dem Ziel durch die internationale Zusammenarbeit einen wachsenden Tourismussektor besonders auch in Ländern der Dritten Welt zu fördern und zu entwickeln. Dabei werden kulturelle und sozioökonomische Aspekte genauso berücksichtigt, wie der Umgang mit den ökologischen Ressourcen. Die UNWTO erhebt jährlich in mehreren Untersuchungen aktuelle Trends im Tourismus. Aus dem Jahresbericht der Organisation für 2017 ist neben einem weiteren Anstieg der Reiseaktivität insgesamt auch die andauernde Beliebtheit europäischer Reiseziele zu entnehmen. So führt Frankreich das Ranking der 10 am meisten bereisten Destinationen an, gefolgt von Spanien, den USA, China und Italien. Mexico, England, die Türkei, Deutschland und Thailand bilden den zweiten Teil der europäisch dominierten Top Ten.
Nachhaltigkeit und digitale Möglichkeiten
Während der Welttourismustag in London im vergangenen Jahr zum Thema "Nachhaltiger Tourismus: Ein Werkzeug für Entwicklung" als Reaktion auf die in der Öffentlichkeit auch vermehrt diskutierten negativen Auswirkungen des Tourismus, oft auch unter dem Schlagwort „Overtourism“ diskutiert, stand und ganz im Sinne der UNWTO Möglichkeiten nachhaltiger Tourismuskonzepte in den Mittelpunkt rückte, soll die Veranstaltung in diesem Jahr dazu beitragen, die Möglichkeiten des Tourismus durch technologische Fortschritte wie Big Data, künstliche Intelligenz und digitale Plattformen auf die Landkarte der nachhaltigen Entwicklung zu bringen. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) sieht digitale Fortschritte und Innovationen als Teil der Lösung für die Herausforderung, dauerhaftes Wachstum mit einem nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Tourismussektor zu verbinden. "Die Nutzung von Innovationen und digitalen Fortschritten bietet dem Tourismus Möglichkeiten, die Inklusivität, die Stärkung der lokalen Gemeinschaft und ein effizientes Ressourcenmanagement zu verbessern, neben anderen Zielen der umfassenderen Agenda für nachhaltige Entwicklung", erklärt der Generalsekretär der UNWTO, Surab Pololikashvili im Vorfeld.