Mit destinationflorence.com präsentiert die Stadt Florenz ein neues Internetportal und setzt damit auf Information zur Verbesserung des touristischen Angebotes und im Kampf gegen die negativen Auswirkungen des Massentourismus.
Destinationforence.com ist ein Projekt der Stadt Florenz in Zusammenarbeit mit Partnern aus Kultur, Tourismus und Gastronomie. Die Plattform, an der auch Touristenmagnete wie die Uffizien beteiligt sind, setzt neben den klassischen Touristenrouten auch auf Angebote jenseits dieser und möchte Besucher dazu inspirieren, Florenz weniger bekannte Schätze zu entdecken.
Damit reagiert die Stadt und ihr Bürgermeister Dario Nardella auch auf die negativen Auswirkungen des Massentourismus, wie etwa der Verschmutzung der Innenstadt an zentralen Plätzen. Vor einigen Jahren ergriff Nardella drastische Maßnahmen und ließ etwa die Stufen der Basilika Santa Croce in den Mittagsstunden mit Wasser und Seife abspritzen, um dem Touristenstrom samt dessen Müll etwas entgegen zu setzten. Es wurde viel gestritten in Florenz, über einen Numerus Clausus für Touristen, Nardella war dagegen, und andere Maßnahmen, um das Miteinander von Touristen und Bewohnern der Stadt unter Kontrolle zu bekommen.
Das Internetportal, das Information und Promotion verbindet, soll dazu beitragen die Besucher der Stadt auch in weniger bekannte Ecken zu führen, zu Florenz verborgen Schätzen, wie Nardella es in einem Video auf der Webseite beschreibt.
„Wir lancieren die erste Plattform für Information, Promotion und Online-Verkauf von qualifizierten und zertifizierten Dienstleistungen von Florenz und Umgebung, die auch weniger bekannte Angebote von großem touristischen Wert miteinbezieht“, so Nardella über das Konzept.
Und damit hat Florenz Bürgermeister zumindest auf den ersten Blick nicht zu viel versprochen. Destinationflorence lockt etwa in das Künstlerviertel Oltrarno, trendige Modeläden im Zentrum, Museen für moderne Kunst, Gourmet-Tempel und quirlige Märkte und überzeugt mit einem gut aufgebauten Angebot, inklusive Informationen zum unverzichtbaren Besuch der Uffizien. So findet man etwa unter der Rubrik „Live“ auch Angebote zu „Sport“ und „Relax“, um nach den Uffizien vielleicht einen Besuch im Spa einplanen zu können, oder einen Ausflug zu einem der unter „Events“ aufgeführten Märkte.
Auf der Webseite werden Information mit Promotion und direkt online-buchbaren Angeboten verbunden, so verbirgt sich hinter der Rubrik „Sleep“ ein Bookingportal. Damit ist destinationflorence eine Mischung aus Stadtmagazin, Veranstaltungskalender, Reiseführer und Reisebüro. Wer bald nach Florenz kommt, und Inspiration sucht, wird auf dem Portal sicher fündig. Und da es Florenz zu wünschen wäre, friedlich im Einklang mit
Es wäre Florenz zu wünschen, dass die Plattform dazu betrüge die Qualität des Angebotes bleibt dabei auch abhängig davon, wie viel von Florenz tatsächlich auf einer Plattform abgebildet werden kann.