Die dritte Etappe der 1000 Meilen führt das rollende Oldtimermuseum von Rom nach Parma. Heute früh um 6:30 haben die Red-Arrow Rennwagen die ewige Stadt verlassen. Die anspruchsvolle Route der dritten Etappe führt über Orte wie Ronciglione, Lago di Vico und Siena über Lucca nach Parma. Neu in diesem Jahr ist die Passage vor Lucca entlang Versilia. Nachdem die alten Strecken restauriert wurden, passiert die diesjährige Route erstmals wieder eine Strecke, zwischen Sarzana und Passo della Cisa, aus der 1949er Ausgabe des Rennens. Die dritte Etappe endet einmal mehr in Parma, wo die Ankunft der Freccia Rossa traditionell enthusiastisch bejubelt wird.
Zu erklären, dass Parma für seine hervorragenden Lebensmittel bekannt ist, scheint verzichtbar. Zwei Schlagworte genügen: Parmaschinken und Parmesan, für beides ist die Stadt in der Region Emilia-Romagna weltberühmt. Eines ist also sicher, nach den Herausforderungen der vergangenen drei Tage dürfen sich die Teams in der geheimen Hauptstadt der italienischen Küche- die natürlich in jedem Winkel Italiens vorzüglich und ausdifferenziert ist- am Abend kulinarisch belohnen.
Das aktuelle Ranking
Im Ranking hat es am Abend in Rom erneut Veränderungen gegeben. Nach dem letzten Präzisionstest gestern Abend platzierten sich die Nummer 64 - Baschi 10, Juan Tonconogy und Barbara Ruffini mit 41803 Punkten an Bord der Alfa Romeo 6C 1500 GS "Testa Fissa" von 1933 an der Tabellenspitze. Damit überholten sie die Argentinier Andrea Vesco und Andrea Guerini, die nun mit 41376 Punkten mit ihrem Alfa Romeo 6C 1750 SS Zagato von 1929 den zweiten Platz belegen. Es folgten Andrea Belometti und Doriano Vavassori mit 41153 Punkten im 1929er Lancia Lambda VIII Serie Casaro.