Im August machen die Italiener Ferien, und das am liebsten in Italien. Genannt wird das ganze Ferragosto zum Höhepunkt ,am 15. August, der auch ein katholischer Feiertag - Maria Himmelfahrt- ist, werden vielerorts Feuerwerke veranstaltet.
Das Wort Ferragosto geht auf den römischen Kaiser Augustus zurück, der im Jahre 8 vor Christus eine mehrtägige Erholungszeit einführte, die Augustali genannt wurde. In dieser Erholungsperiode, die bereits bestehende Festtage zu einer ganzen Festzeit zusammen führte wurden im ganzen Imperium Feste und Rennen veranstaltet, wie die heute noch in mittelalterlicher Tradition stattfindenden Pferderennen, die großen Palios von Ferrara oder Siena, der traditioneller Weise am 16. August ausgetragen wird.
Diese Ferien des Augustus, im Lateinischen Feria Augusti sind quasi der römische Vorläufer der noch heute in Italien begangenen Sommerferien, den Ferragosta im Monat August. Rund um den 15. August, dem Tag an dem Maria Himmelfahrt gefeiert wird und der in italienischen Familien ein wichtiger Feiertag ist, der mit Festessen und Feuerwerk begangen wird, machen die Italiener Ferien. Da die Italienischen Schulkinder nur einmal im Jahr Ferien haben, die ganzen Sommermonate sind frei, legen die meisten Italiener ihren Jahresurlaub in den August. Während in der Woche um Maria Himmelfahrt früher oft alles geschlossen hatte, haben heute, besonders in der touristischen Zentren die meisten Geschäfte geöffnet. Zu Ferragosto ist die Tourismusbranche auf dem Jahreshöhepunkt, denn zu den vielen ausländischen Touristen kommen die Italiener. Wer also zu Ferragosta nach Italien kommt, was zu empfehlen ist, denn die Stimmung ist meist ausgezeichnet, dem sei geraten Restaurants ein wenig früher zu reservieren, denn halb Italien ist unterwegs.
Mit Ferragosta wird also die Ferienperiode in Italien umschrieben, damit kann der ganze Monat, aber auch nur die Woche um den 15. August gemeint sein. Der Feiertag markiert auch den Höhepunkt des Sommers – aus römischer Perspektive ist Sommersonnenwende- und ist meist ein sehr heißer Tag.
Da die Italiener, wen wundert es, gerne den Urlaub im eigenen Land verbringen, sind die großen Städte in dieser Zeit oft verlassen. Die Familien haben sich ans Meer oder in die Berge begeben.
Eine weitere Tradition ist der Pranzo di Ferragosto, ein großes Festtagsessen. Restaurants und Hotels tischen opulente Buffets mit regionalen Spezialitäten auf oder bieten besondere Menüs an. Als Nachtisch dürfen gekühlte Wassermelonen nicht fehlen: „Melonen machen satt, löschen den Durst und man kann das Gesicht mit ihnen waschen“, sagen die Neapolitaner. Nachts feiern junge Leute mit einem Lagerfeuer am Strand und baden im warmen Meer. Zum Ausklang des Tages veranstalten viele Gemeinden ein großes Feuerwerk, das über dem Meer besonders eindrucksvoll ist.
Auch kulturelle Besichtigungen werden an Ferragosto immer beliebter. Während die Behörden am 15. August schließen, bleiben viele öffentliche Museen geöffnet. Einige bieten sogar längere Besichtigungszeiten an oder locken mit einer Nacht im Museum. Mit Erfolg: Das italienische Ministerium für Kultur und Tourismus berichtet, dass es am 15. August 2013 einen Anstieg der Besucherzahlen in den Sehenswürdigkeiten um 14,3% im Vergleich zum Vorjahr gab. Auf der Website des Ministeriums gibt es kurzfristig unter "Eventi culturali" Informationen über die Öffnungszeiten der Museen an Ferragosto.
Im August ist in allen Regionen Italiens traditionell Hochsaison. Man könnte meinen, das würde allein daran liegen, dass der Hochsommer nun einmal die meisten Gäste anlockt. Allerdings liegt der Hauptgrund sehr viel weiter in der Geschichte des Landes, als man auf den ersten Blick glauben würde. Interessanterweise gehen die Ferien bzw. die arbeitsfreie Zeit im August in Italien auf die Antike zurück. Kaiser Augustus hatte schon im alten Rom im Jahr 8 v. Chr. eine mehrtägige freie Zeit eingeführt, die in diesen Zeitraum gefallen ist. In dieser Zeit wurden verschiedene Feste gefeiert, die Arenen waren jeden Tag gut gefüllt und in den Städten wurden die Menschen mit Umzügen und Paraden begeistert. Und obwohl der Tag auf den Ferragosto heute fällt, nämlich auf den 15. August, eigentlich ein katholischer Feiertag (Mariä Himmelfahrt), findet man in Italien an diesem Tag deutlich mehr Parallelen zur Zeit der römischen Kaiser als dass man typisch katholische Riten beobachten könnte.
Dabei sind die Italiener keine Weltmeister, was Reisen ins Ausland angeht. Warum sollten sie auch – Italien selbst hält ja unglaublich viele wunderschöne Urlaubsregionen bereit. Von Sizilien über Kalabrien und die Abruzzen bis hin zu Venetien oder der Toskana - die Liste ließe sich schier endlos fortsetzen. Unzählige Strandbäder mit wunderbaren langen und breiten Sandstränden locken die Menschen aus den größeren Städten und aus dem Inland ans Meer. Kleine Dörfer in den Bergen hingegen üben vor allem zu Ferragosto eine unglaubliche Anziehungskraft auf die Italiener aus. An diesem Tag, der als der wichtigste Feiertag in Italien gilt, packen die Menschen traditionell ihre Autos und fahren mit der Familie entweder an den Strand oder in die Berge. Immerhin gilt der 15. August eines jeden Jahres in Italien als der heißeste Tag des Jahres. Außerdem läutet er hier die Sommersonnenwende ein – im alten Rom auf jeden Fall ein Grund zu feiern.
Traditionell ist, wie erwähnt, der Ausflug mit der Familie an den Strand oder in die Berge. Hier wird dann erst einmal im großen Kreis gegessen. Dabei ist das Ferragosto-Menü eine der reichhaltigsten und opulentesten Mahlzeiten des Jahres. Mindestens vier Gänge werden hier aufgefahren, oftmals sogar noch der eine oder andere kleinere Zwischengang eingeschoben. Wie genau die Menüfolge aussieht, hängt natürlich davon ab, ob die Familie am Strand oder in den Bergen sitzt und gemeinsam in der Natur Picknick begeht, oder ob die Familie das Festessen in einem Restaurant begeht. Die Ferragosto-Menüs, die in den meisten Restaurants angeboten werden und oftmals zwischen 30,00 € und 50,00 € pro Person kosten, kommen in der Regel mit einer Antipastiplatte, einem Nudelgang, einem Fleischgang und einer Nachspeise daher. Je nach Restaurant kann auch noch ein Fischgang oder verschiedene gegrillte und anderweitig zubereitete Gemüsesorten gereicht werden.
Wer sich in dieser Zeit am Meer aufhält, bleibt oft bis spät am Abend am Strand. Hier sieht man als Gast dann eine Vielzahl von Lagerfeuer, an denen die Italiener sitzen, oftmals mit Gitarren spielen und dazu singen. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich. Fremde sind in diesen Gruppen übrigens herzlich willkommen. Wenn man sich dazugesellen und den einen oder anderen Brocken Italienisch in das Gespräch einbringen kann, wird man mit Sicherheit mit großer Begeisterung empfangen.
Zwischen 22:00 Uhr und 24:00 Uhr schließen die meisten Städte den Tag mit einem großen Feuerwerk ab. Das Feuerwerg in Tortoreto Lido in den Abruzzen beispielsweise ist weithin berühmt für die extrem einfallsreichen Arrangements. Auch an anderen Orten überall in Italien laufen die Planungen für das Feuerwerk schon Monate im Voraus.
Egal wo ihr Ferragosto in Italien verbringen möchtet – die Menschen sind zu dieser Jahreszeit besonders herzlich und freundlich. Denn es ist die Zeit im Jahr, in der die meisten Menschen Urlaub haben. Und wer keinen Urlaub hat, weil er selbst in der Tourismusbranche arbeitet, verdient in dieser Zeit im Jahr das meiste Geld. In den Touristenorten an den Küsten sind die Straßen abends voller als sonst, das Leben auf den Strandpromenaden, in den Restaurants und Bars der Städte pulsiert. Wenn man Italien mit all seinem Charme und seiner Lebensfreude kennenlernen möchte, dann ist diese Jahreszeit auf jeden Fall die beste Wahl für einen Italienurlaub. Allerdings sollte man sich dann ein Ziel aussuchen, das überwiegend von Italienern frequentiert wird. Die Abruzzen sind eine solche Region. Aber auch Apulien, Sizilien und Kalabrien beispielsweise locken im August eine Menge italienische Touristen an.
Wenn ihr zu Ferragosto essen gehen möchtet, solltet ihr den Tisch in dem Restaurant eurer Wahl frühzeitig reservieren, sonst besteht die Gefahr, dass ihr keinen Platz mehr bekommt. An den Stränden herrscht in der Woche rund um Ferragosto generell Hochbetrieb, hier solltet ihr euch darauf einstellen, dass es