Zu Fuß durch die Stadt Dantes mit Sehenswürdigkeiten, Märkten und dem typischen Snack, dem Panini
"Florenz sieht vor allem wie ein Traum aus. Auf diese Weise werde ich versuchen, über Florenz zu sprechen ", wird der Joseph Rykwert, der große Historiker der englischen Architektur, zitiert und spricht damit Vielen aus der Seele. Doch nicht nur architektonisch weiß die Hauptstadt der Toskana zu begeistern, Geschichte, Tradition, Kunst und Kultur und nicht zuletzt das schönes Wetter und gute Essen - Florenz ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten und kulinarischer Spezialitäten. Hier ein kleines Notizbuch darüber, was man in nur 48 Stunden in der Stadt der Medici, die unter anderem Dante Alighieri und Michelangelo zur Welt gebracht hat, besuchen und wo man im Zentrum gut und vor allem typisch essen kann.
Piazzale Michelangelo. Überqueren Sie vom historischen Zentrum aus den Arno über die Ponte San Niccolò oder die Ponte alle Grazie und erklimmen Sie die den Hügel. Nachdem der Anblick, eine der eindrucksvollsten Erinnerungen ausreichend genossen wurde, können Sie weiter in Richtung der Basilika San Miniato al Monte hinaufsteigen, der monumentale Friedhof vor und hinter der Kapelle ist die Ruhestätte vieler Großer von Florenz, darunter etwa Carlo Lorenzini (Collodi), der Autor von Pinocchio, oder der erst kürzlich verstorbene Franco Zeffirelli. Der angrenzende Rosengarten ist eine beliebte Location Fotoshootings.
Ponte Vecchio. Das ewige Wahrzeichen von Florenz wurde in der Nähe einer Kreuzung der Römerzeit erbaut und war bis 1218 die einzige Brücke, die den Arno in Florenz überquerte. Oberhalb des Ponte Vecchio befindet sich ein Teil des schönen Vasari-Korridors, der 1565 von Giorgio Vasari erbaut wurde, damit sich die Auftraggeber, die Medici, sicher vom Palazzo Vecchio zum Palazzo Pitti bewegen können, ohne dabei die Straßen von Florenz überqueren zu müssen.
Die Kirchen. Was Kirchen angeht, hat der Besucher von Florenz die Qual der Wahl. In 48 Stunden geben wir dem wunderbaren und imposanten Dom, dem Campanile di Giotto, den Vorrang, von seinem Glockenturm aus bietet sich ein unvergleichlicher Blick, von der Basilika Santa Croce bis hinüber zu Santa Maria Novella mit ihren wunderbaren Klöstern.
Die Museen. Offensichtlich sind die Uffizien und die Galleria dell’Accademia ein Muss. Ebenso bemerkenswert und ein heißer Tipp sind die Boboli-Gärten, grün und gigantisch, die sich im Palazzo Pitti befinden, und auch die Galleria Palatina, eine Gemäldegalerie mit Kunstwerken von Caravaggio, Raphael und Rubens, die in prächtigen und mit Fresken geschmückten Räumen ausgestellt werden, sind einen Besuch wert.
Die Quatiere. Zu den charakteristischsten Vierteln oder Quartieren zählen Santo Spirito mit dem gleichnamigen Platz und San Frediano. Eine Fahrt durch die Straßen dieser Viertel im beliebten Herzen von Florenz versetzt Sie in die Vergangenheit.
Das Essen. Während Sie auf den Pfaden der Renaissance wandeln, stellt sich bestimmt bald ein Hungergefühl ein. Machen Sie es wie die Florentiner, die es zur Mittagszeit, als Liebhaber von Märkten und Streetfood auf den Mercato Centrale lockt. Erst vor kurzer Zeit renoviert, gilt der Markt als florentinische Institutionen. An den Ständen im Erdgeschoss finden Sie Weine, lokale Käse- und Aufschnitt-spezialitäten, sowie das sehr traditionelle „panino con il lampredotto“. Lampredotto ist eine kulinarische Spezialität aus Florenz, und besteht aus dem dunklen und sehr zarten Labmagen des Rindes. Das zarte Fleisch wird dünn geschnitten im Panini serviert, dazu eine grüne Kräuter- oder rote Tomatensoße gereicht- die klassische florentinische Zwischenmahlzeit. Florenz ist damit die Hochburg der Innereien Zubereitung, die außerhalb der Stadt in der italienischen Küche keinen nennenswerten Stellenwert hat. Wem das Lampredotto zu mutig ist, wobei es köstlich mundet, sei das bekannteste Florentiner Panini All'Antico Vinaio, nach dem auch ein Innenstadt Paniniladen benannt ist, empfohlen. Dabei handelt es sich um eine echte Panini Spezialität, die mit köstlichen Wurstwaren der Region gefüllt ist. Wer auf Fleisch verzichtet, dem steht die Fülle formidabler Panini Beläge mit Käse, Antipasti und frischen Gemüsen zur Auswahl, in Florenz ersetzt das Panini das Mittagessen.
Zum Abendessen ist das Fishing Lab alle Murate, ein echter Insidertipp, das schöne, moderne Restaurant, bietet im Herzen von Florenz Muschelsuppen, Fischburger, gemischte frittierte Speisen und eine Reihe von Köstlichkeiten an.
Wem der Appetit eher nach Fleisch steht, ist mit dem Perseus, das eine typisch toskanische Küche anbietet, die die alten Rezepte rigoros interpretiert, gut beraten. Die Spezialität des Hauses ist das Florentiner Steak, das auf Keramiktellern mit einer großen roten Lilie in der Mitte serviert wird. Während Sie darauf warten, wird frisches Gemüse mit toskanischen Olivenöl ExtraVirgin kredenzt. Buon Appetito.