zero39 berichtet von der Glutenfree Expo in Rimini
Gluten freie Ernährung ist eines der brennenden Themen unserer Zeit. Der Free From Markt wächst nach wie vor. Immer mehr Menschen verzichten aus medizinischen oder anderen Gründen auf Nahrungsmittel, die Gluten oder Lactose enthalten. Während 2-4% der Bevölkerung Gluten aus gesundheitlichen Gründen meiden müssen, geben inzwischen 10-20% der europäischen Bevölkerung an, sich ganz oder teilweise Gluten frei zu ernähren und regelmäßig Produkte aus dem Free From Segment zu kaufen.
Anlässlich der Gluten Free Expo trafen sich vergangene Woche, vom 18. bis 21. November 2017, wichtige nationale und internationale Produzenten von Gluten und Lactose freien Produkten in Rimini. Während die Glutenfree Expo ihre inzwischen 6. Auflage feierte, wurde die Lactosefree Expo in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet.
Juri Picene, vom Messeveranstalter Exmedia, freut sich über die zunehmende internationale Bedeutung der Messen, und betont die Dynamik und Entwicklungsmöglichkeiten der noch jungen Märkte. Zur Glutenfree Expo kamen 243 Aussteller und multinationale Kooperationen aus über 16 Nationen in Rimini zusammen, was die internationale Bedeutung der Veranstaltung verdeutlicht. Die starke Präsenz von Teilnehmern aus Ländern wie Russland oder Korea zeige, so Picene, dass sich auch in diesen Ländern, in denen die Produktion Gluten freier Lebensmittel bis vor einigen Jahren keine Rolle gespielt hat, das Bewusstsein verändere.
Eine wachsende Sensibilität für das Thema erkennt auch Davide Trombetta, Präsident des AiC, des italienischen Zöliakie Verbandes. Während Zöliakie und Glutensensitivität vor 35 Jahren noch für eine Spinnerei gehalten wurden, würde die Erkrankung heute ernster genommen. Gerade für Familien mit erkrankten Kindern, die aus diesem Grund oftmals dazu übergehen, dass die gesamte Familie auf Gluten verzichte, hat sich die Situation aufgrund des wachsenden Angebotes verbessert. Eine Maßnahme, die oft notwendig wird, um bei der Zubereitung von Speisen mit und ohne Gluten, aufgrund des Kontaminationsrisikos, eine strikte Trennung zu gewährleisten. Kontamination ist bei der Produktion von Gluten freien Produkten genauso zu vermeiden, wie bei Ihrer Zubereitung, betont Trombetta und nimmt hier die Gastronomie in die Pflicht. Eine professionelle Ausbildung für den Umgang mit Gluten freien Zutaten würde auch hier die Situation wünschenswert verbessern.
Die Profis auf diesem Gebiet präsentierten im Rahmen des begleitenden Veranstaltungsprogrammes, mit über 150 Terminen von Verkostungen über Kochshows bis hin zu Diskussionen, ihr Können. Gerade im Land von Pizza und Pasta, in dem das Essen kulturelle Bedeutung hat, werden Innovationen in der Küche ohne Gluten, vorangetrieben. Immer mehr Produzenten und Gastronomen entwickeln Produkte und Rezepte, denn Gluten freie Mehle reagieren anders als „gewöhnliche“ Weizenmehle, und die Zubereitung will wohl erforscht sein, damit der Pizzaboden genauso knusprig wird. Im Rahmen des „Europäischen Gluten Free Pizza Contest“ konnten die TeilnehmerInnen dann ihr Können unter Beweis stellen.
Rimini, 23. November 2017