Venedig. Die Vielfalt und Exzellenz europäischer Handwerkskunst steht im Mittelpunkt der am 14. September in Venedig eröffneten Ausstellung mit dem Titel „Homo Faber. Crafting a more human future“, die noch bis Ende des Monats in der Fondazione Giorgio Cini zu sehen ist.
Die Europäische Handwerkskunst hat eine lange Tradition, deren Ursprung nicht wenige in der italienischen Renaissance verorten. Die Handwerker, ob nun Maurer, Steinmetze, Goldschmiede, Glasbläser oder Maler, im Dienste der Medici oder Gonzaga können durchaus als Mitbegründer einer europäischen Handwerkstradition gelten, für deren Erhalt und Pflege sich die Genfer Michelangelo Foundation einsetzte. Die erste von ihr organsierte Ausstellung „Homo Faber“ ist seit dem 14. September in den Räumlichkeiten der Fondazione Giorgio Cini, malerisch auf der venetianischen Insel San Giorgio Maggiore, zu sehen.
Homo Faber- der Begriff steht für die „unerschöpfliche Kreativität der Menschheit“ stellt diese beeindruckend umfassend unter Beweis. Schätze aus allen Lebensbereichen, fein bemaltes Porzellan, Stickkunst, Schmuck, Möbel mit handgeschnitzten Intarsien oder von Hand hergestellte Fahrräder und Autoteile- auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern des beeindruckenden Geländes haben internationale Kuratoren Teams eine Ausstellung zusammengestellt, in der die Fülle der Materialen und Vielfalt der von Menschen entwickelten Verarbeitungsweisen erlebbar wird.
Die Auswahl der Objekte ist sorgsam getroffen, die handwerklichen Disziplinen offen gehalten. Bei einem restaurierter Van Dyck- ein Adeligen Portrait, der „Ritratto di Marcello Durazzo“ aus dem 17. Jahrhundert- beeindruckt die Malkunst des Van Dyck, nur möglich zu genießen, nachdem die Restaurateure eine Meisterleistung vollbrachten, das Bild ist im 20. Jahrhundert beinahe ganz zerstört worden. Die Ausstellung lenkt den Blick auf die feinen Spezialisierungen und zeigt etwa, wie Mode erst mit den vereinten Kräften aller Bereiche der Schneidereikunst überhaupt möglich wird.
Mit dem Untertitel „Crafting a more human future“ rufen die Ausstellungsmacher dazu auf, sich angesichts der ausgestellten Handwerkskunst auf die Qualität des Handgemachten zu besinnen, eine menschlichere Zukunft, die sich an die Handwerkstraditionen erinnert, sie pflegt und schützt.
Homo Faber. Eine menschlichere Zukunft gestalten
Fondazione Giorgio Cini
Isola di San Giorgio Maggiore, 30133 Venezia VE, Italien
14. - 30. September 2018