Italienischen Kulturhauptstadt 2020: Parma

Parma/EMILIA ROMAGNA. Mit einem dreitägigen Fest, vom 11.-13. Januar 2020, bei dem auch der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella anwesend war, wurde das Programm Parma 2020 unter dem Motto „Culture beats time“ offiziell eröffnet. Parma, bekannt vor allem für den berühmten Schinken und den weltweit beliebten Parmigiano Reggiano, ist in diesem Jahr die Italienische Kulturhauptstadt und davon, dass die Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia Romagna noch mehr zu bieten hat, als feinste Kulinarik, darf man sich im Kulturhauptstadtjahr überzeugen. Im Programm von Parma 2020 finden sich 85 Ausstellungen, 160 Konzerte, 25 Kulturfestivals und 70 Theaterperformances, die in Parma und den benachbarten Städten Piacenza und Reggio Emilia bis Ende 2020 stattfinden.

Parma kulinarisch

Der erste Gedanke zu Parma gilt meist dem international bekannten Schinken, dem im Herbst ein ganzes Festival del Prosciutto gewidmet ist. Im Herzen des „Food Valley“ der Emilia gelegen, einem Gebiet das europaweit die meisten Produkte mit dem Gütesiegel des geschützten Ursprungs aufweist, wurde Parma 2015 in das Netzwerk der UNESCO Creative Cities für Gastronomie aufgenommen. Das weitläufige, mit sanften Hügeln und den Bergspitzen des Apennins umgebene Gebiet ist seit jeher reich an kulinarischen Leckerbissen, viele Lebensmittelfirmen und Spezialitäten haben ihren Ursprung in der Gegend um Parma und spielen auch im Kulturhauptstadtjahr eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Initiative "Imprese aperte" (sinngemäß übersetzt offene Unternehmen) öffnen in diesem Jahr mehrere Lebensmittelunternehmen Besuchern ihre Tore öffnen. 30 Unternehmen, darunter die Hersteller der Spezialität Parmigiano Reggiano, zeigen Besuchern ihre Produktionsmethoden.

Die Stadt Verdis

Neben der Kulinarik spielt aber auch die Kultur in Parma eine große Rolle, so ist Parma unter anderem die Geburtsstadt Guiseppe Verdis, alljährlich im Oktober ein Festival gewidmet ist, und Arturo Toscaninis. Die Stadt hat neben der Kulinarik also auch eine ausgeprägte musikalische Tradition.
Musik spielt 2020 in der Verdi-Stadt Parma eine besondere Rolle. Das Teatro Regio organisiert vom 10. Januar bis zum 12. Mai ein Sonderfestival, in dem alles um den Begriff "Zeit" in der Kunst des 20. Jahrhunderts kreist. Anlässlich des Verdi-Festivals, vom 19. September 2020 bis zum 13. Jänner 2021, findet eine Ausstellung zu Oper und Gesellschaft statt. Dabei werden die Verbindungen zwischen Kunst, Entwicklung und sozialem Wachstum beleuchtet.

Parma und die Farnese

Zudem erlebte Parma, das in der Römerzeit gegründet wurde, unter der Familie Farnese in der Renaissance eine große Blüte, die Herzogsfamilie hinterließ Gebäude wie das Teatro Farnese und den Palast Pilotta, der die Galleria Nazionale di Parma mit Werken Correggio, Parmigianino, Leonardo da Vinci und El Greco beherbergt – und die bis heute das Stadtbild prägen und längst nicht so überlaufen sind, wie andere italienische Renaissance-Hochburgen. Im Ausstellungskomplex Pilotta findet vom 21. Oktober bis zum 31. Jänner 2021 eine Ausstellung zu Ehren der ehemaligen Herrscherfamilie Farnese statt.

Parma heute

Zum Auftakt des Kulturhauptstadtprogrammes wurde die Ausstellung „Time Machine“ am 11. Januar 2020 eröffnet. Die Schau, die noch bis zum 3. Mai 2020 zu sehen sein wird, beschäftigt sich damit, wie sich die Wahrnehmung der Zeit im Lauf der vergangenen 125 Jahre durch die Erfindung von Kino und Bewegtbild verändert hat.
Veränderungen in der Stadt selber können Einheimische und Besucher im "Ospedale Vecchio" nachvollziehen. Anlässlich des Kulturhauptstadtjahres wird die Baustelle des Gebäudes dessen Restaurierungsarbeiten bis Ende 2020 abgeschlossen sein sollen, geöffnet. Besucher erhalten in einer Sonderausstellung Einblicke in den Bauprozess und die Geschichte der Stadt. Auch die Renovierung des ehemaligen Klosters des Heiligen Paulus soll in diesem Jahr beendet werden, in dem Kloster wird ein Gastronomie-Museum untergebracht.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy