Streckenpräsentation des weltberühmten Oldtimerrennens in Florenz
Florenz. Die Mille Miglia 2019 (15.-18. Mai 2019) feiert, wie heute bei der Präsentation der Route in Florenz bekannt gegeben wurde, die Schönheit der Renaissance. Zu Ehren Leonardo Da Vincis 500. Todestag, der in diesem Jahr gefeiert wird, finden unter dem Schlagwort Leonardo 500 in ganz Italien Spezialveranstaltungen statt- die Mille Miglia ehrt das Universalgenie der Renaissance am 3. Renntag, dem 17. Mai 2019, mit einem Abstecher der Freccia Rossa ins Herz der Renaissance, nach Florenz. Bevor der Tross der teuersten und schönsten Oldtimer der Welt die wundervolle Renaissancekulisse Florenz durchrollt, führt die Route durch das charmante Dorf Vinci, den Ort, an dem Leonardo seine Kindheit und Jugend verbrachte.
Sie rückt näher, die 37. Auflage der Mille Miglia- des Oldtimerklassikers durch Italien. Das legendäre Rennen startet am 15. Mai traditionell in Brescia, die Route, die namensgebenden 1000 Meilen schlängeln sich im Dreieckskurs nach Rom und wieder zurück nach Brescia. Zum Schaulaufen der schönsten Rennwagen aus aller Welt sind nur Autos zugelassen, die beim Originalrennen, also vor 1957, zumindest dem Modell nach am Start waren. Seit der Neuauflage des Rennens als Oldtimerklassiker, bei dem die Schönheit der Autos, der Landschaft, der Kultur und des Essens entlang der Strecke gefeiert werden, orientiert sich die Route an diesem Dreieck und erreicht traditionellerweise am Abend des zweiten Renntages die Tore der Ewigen Stadt, die spektakuläre Einfahrt in Rom gehört zu einem der vielen Highlights des Rennens.
Von Rom aus geht es weiter nach Bologna, zu Ehren Da Vincis, der wie kein anderer für die Renaissance steht, passiert der Rote Pfeil 2019 auf der dritten Etappe, am 17. Mai, die Hauptstadt der Renaissance: Florenz.
Bevor das rollende Museum, wie der Tross der historischen Fahrzeuge ganz zu Recht genannt wird, Florenz erreicht, passiert es, etwa 40 km vor Florenz, Leonardo Da Vincis Geburtsort Vinci. Der kleine Ort in der Toskana, der mit Da Vincis Geburtshaus, einem Leonardo Museum, und einer Leonardo Bücherei aufwartet, hat sich natürlich auf das Gedenkjahr vorbereitet: „Die Teilnahme an der Mille Miglia ist ein neues und wichtiges Stück, das zu den vielen Initiativen hinzugefügt wird, die wir für die Feierlichkeiten des Jahres 2019 vorbereitet haben“, erklärt Vincis Bürgermeister Giuseppe Torchia, der sich über die tolle Möglichkeit freut, die Mille Miglia und mit ihr internationale Gäste in seiner Gemeinde willkommen zu heißen. Es ist gut möglich, dass Vinci bald um eine weitere Attraktion reicher ist, denn die Fondazione Leonardo 500, die im Privatbesitz steht und auch mit der Mille Miglia kooperiert, plant ein neues Museum in Vinci. Das MUSEUM LEONARDO EXPERIENCE wird von der Stiftung, die sich der Förderung von Kunst und Wissenschaft im Gedenken Da Vincis verschreiben hat, geplant.
Florenz, die Stadt Lorenzos des Prächtigen, von der UNESCO als Symbol der Renaissance anerkannt, erreichen die Oldtimer im Laufe des Nachmittags der langen dritten Etappe. Der Corso führt durch die Innenstadt. „Es ist immer wieder eine schöne Rückkehr der 1000 Meilen auf die Straßen unserer Stadt", freut sich Florenz Stadtrat für Sport, Andrea Vannucci und meint weiter dass die Mille Miglia eine Gelegenheit böte „die großartige Geschichte des Autos auf den schönsten Plätzen Florenz zu bestaunen.“ Und darauf kann sich verlassen, wer am 17. Mai in Florenz Innenstadt unterwegs ist, denn die Strecke führt durchs Zentrum, von der Piazzale Michelangelo zur zentrale Piazza Santa Croce, wo sich die Stempelstation befindet, und weiter über die Via Verdi und die Via Ghibellina, um das Stadtzentrum dann in Richtung Bologna zu verlassen, und dort den dritten Wettkampftag zu beenden.