Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des fünfhundertsten Todestages von Leonardo da Vinci, der am 2. Mai 2019 gefeiert wird. Das diesjährige Jubiläumsjahr wird in Italien mit einer Reihe von Initiativen und Sonderveranstaltungen begangen. Vor allem in Mailand und Florenz, Wirkungsstätten Leonardo da Vincis sind verschiedene Sonderausstellungen geplant. Wie es sich für einen Universalkünstler wie da Vinci gebührt finden im ganz Italien sowie weltweit Veranstaltungen und Aktionen statt.
Geboren im Jahr 1452 in Anchiano, einem kleinen Dorf in der Nähe von Vinci in der Toskana, begann das Universalgenie, das Zeit seines Lebens als Maler, Bildhauer, Architekt, Wissenschaftler, Ingenieur, Anatom und Naturphilosoph tätig war, seine Ausbildung in der Werkstatt des Malers Verrocchio in Florenz. Von 1482 bis 1499 verbrachte Leonardo da Vinci am Hofe des Herzogs Ludovico Sforza genannt Il Moro in Mailand, wo eines seiner bedeutendsten Meisterwerke, das „Letzte Abendmahl“ entstand. Bewundert und respektiert von Fürsten und Mächtigen, verbrachte Leonardo da Vinci weitere Schaffensjahre im Vatikan und im Dienste des französischen Königs und stirbt 1519 im französischen Amboise.
Florenz
In Florenz, naturgemäß Hotspot für da Vinci Fans, ist noch bis zum 20. Januar 2019 eine Ausstellung über den Codex Leicester, eine gebundene Sammlung von Blättern mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis, in den Uffizien zu sehen. Ab dem 8. März ehrt der Palazzo Strozzi Leonardos Lehrmeister Verrocchio mit einer Sonderschau, die bis 14. Juli 2019 zu sehen ist. Im Frühjahr 2019 wird im Palazzo Vecchio eine Auswahl von 12 wertvollen Tafeln des Codex Atlanticus zu sehen sein.
Mailand
In Mailand wird anlässlich der Feierlichkeiten am 16. Mai im Castello Sforzesco die Sala delle Asse wiedereröffnet, in der Originalzeichnungen von Leonardo und anderen Künstlern der Renaissance ausgestellt werden. Von 4. März bis 23. Juni 2019 beschäftigt sich im Palazzo Reale die Ausstellung "Die wunderbare Welt der Natur vor und nach Leonardo" mit dem Einfluss von Leonardo da Vinci auf die Wahrnehmung und Darstellung der Natur in der Lombardei des 16. Jahrhunderts. Im Oktober wird im Rahmen der Schau "Das Abendessen von Leonardo für Francesco I.: ein Meisterwerk aus Seide und Silber" zum ersten Mal nach ihrer Restaurierung die Kopie von Leonardos Abendmahl präsentiert, welche zwischen 1505 und 1510 im Auftrag von Luisa di Savoia und Francesco Duca d'Angouleme, dem späteren König von Frankreich, angefertigt wurde. Die Schau läuft vom 7. Oktober 2019 bis zum 23. Jänner 2020. Im Leonardo gewidmeten Museum der Technik und Naturwissenschaft zeigt die „Leonardo da Vinci Parade“ bis 13. Oktober 2019 einen Parcours von Objekten und Fresken aus Kunst und Wissenschaft, in dessen Rahmen die Besucher die verschiedenen Interessensgebiete von Leonardo näher kennenlernen können.