Mailand. Vom 1. bis 3. März 2019 öffnen beim Museumfestival Milano Museocity 2019, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, mehr als 80 private und öffentliche Museen Mailands und der Metropolregion ihre Pforten und bieten ein umfangreiches Spezialprogramm. Tagungen, Ausstellungen, Führungen und Vorträge beleuchten das diesjährige Thema von Milano Museocity: die Beziehung zwischen Kunst und Natur. Die dreitägige Veranstaltung wurde von der Stadt Mailand in Zusammenarbeit mit der Associazione MuseoCity eingeführt, um einmal im Jahr die Geschichte, Schönheit und den Reichtum der Mailänder Museumslandschaft in den Mittelpunkt zu stellen und sichtbar zu machen.
Drei Tage, um Mailand und sein außergewöhnliches künstlerisches Erbe zu entdecken. Vom 1. bis 3. März 2019 findet in der lombardischen Hauptstadt die dritte Ausgabe von Milano MuseoCity statt. Drei Tage lang haben die beteiligten Museen ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet und bieten Führungen, Workshops für Kinder, Konferenzen, außergewöhnliche Eröffnungen und besondere Initiativen an, die durch einen einzigen Faden miteinander verbunden sind: Die Natur, hier in all ihren Formen, der Landschaft die uns umgibt, der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.
Kunst- und Geschichtsmuseen, Wissenschaftsmuseen, Museumshäuser, Künstlerhäuser, Archive und Geschäftsmuseen gestalten ein Programm, mit den Museen der Metropolregion zusammen beteiligen sich mehr als 80 öffentliche und private Institutionen an Milano Museocity. Neu dabei in diesem Jahr sind unter anderem die Luigi Rovati Foundation, mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung, der Eröffnung der Baustelle des zukünftigen Museums, das Parfummuseum und das Historische Museum der Feuerwehrleute. Wichtig für Mailand als Stadt der Industrie und bedeutenden Unternehmen ist auch die Teilnahme der Museimpresa, dem Zusammenschluss der privat geführten Unternehmensmuseen.
Das für Milano MuseoCity 2019 gewählte Leitthema ist Teil einer umfassenderen Untersuchung der Beziehung zwischen Mensch und Natur, die bereits im Mittelpunkt zahlreicher kultureller Initiativen in der Stadt steht, von den Leonardianischen Feierlichkeiten, Leonardo Da Vincis 500. Todestag bietet Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen, bis zur XXII. Triennale di Milano, die heute eröffnet und unter dem Leitthema „Broken Nature“ steht.
Aus den hunderten von Terminen, die das Programm von Milano Museocity 2019 zu bieten hat, ist für jeden Geschmack etwas dabei, spannend auch die vielen Stadtführungen, wie zum Beispiel die Sonderführung TRAMTRAM, bei der es um öffentliche Verkehrsmittel geht oder der Rundgang „DER GARTEN VON STORIE MILANESI“, bei dem sechzehn Museumshäuser, Künstlerateliers, Architektenateliers und Designer besucht werden, die Teil einer unveröffentlichten Geschichte der Entdeckung Mailands durch Rosanna Pavoni sind (beides am Samstag, 2. März 2019). MUSEOKIDS bietet dazu ein dichtes Programm mit Aktivitäten für Kinder.
Zum vollständigen Programm aller Initiativen:
www.museocity.it
www.yesmilano.it