Nachricht aus Apulien

Vorsichtiger Optimismus hat sich bestätigt: Die Casa Sollievo della Sofferenza kann 7 Covid-19 Patienten als geheilt entlassen

Zürich/San Giovanni Rotondo (Apulien). Einer der wissenschaftlichen Partner der Schweizer To Be Think AG, Mitglied der Entscheiderfabrik, ist das Istituto di Ricovero e Cura a Carattere Scientifico (IRCCS), die wissenschaftlichen Abteilung der Casa Sollievo della Sofferenza (Haus zur Linderung des Leidens). Die Klinik in San Giovanni Rotondo wurde von Padre Pio in den Zeiten des Zweiten Weltkrieges in einer der strukturschwächsten Gebiete Italiens gestiftet, um durch das zur Verfügung stellen einer medizinischen Infrastruktur die Linderung von physischem Leid zu ermöglichen. Das Krankenhaus und die damit verbundenen Institutionen werden auch heute noch aus Spendengeldern finanziert, von der Fondazione Opera Padre Pio verwaltet und stehen im Besitz des Heiligen Stuhls. Trotz der aktuellen Situation, ausgelöst durch die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus, wird die Arbeit am gemeinsamen Projekt fortgesetzt, gleichzeitig versucht die To Be Think AG alles zu tun, um die Casa Sollievo della Sofferenza im Kampf gegen das Virus zu unterstützen.

Zusammenarbeit wird trotz Corona fortgesetzt

Gemeinsam mit den italienischen Kollegen entwickelt die TBT AG ein medizinisches Assistenzsystem mit dem Namen Sollievo Dual. Der Bettaufbau bietet Lösungen bei Pflegeprobleme, wie der Umlagerung von Patienten und beugt der Entstehung von Dekubitus vor. Der Corona Notstand, der seit Ende Februar erst Nord- und dann ganz Italien fest im Griff hat, betrifft auch unsere Kollegen in Apulien unmittelbar, die trotz allem die gemeinsame Arbeit fortsetzen, obwohl sich das Leben in San Giovanni Rotondo, wo einst Padre Pio lebte und das zu den weltweit beliebtesten Pilgerzielen zählt, grundlegend verändert hat.

„Emergenza Covid-19“

Der Ort ist aufgrund der strengen Ausgangsbeschränkungen menschenleer, wo sich sonst Pilger tummeln, huschen heute nur mehr die Mitarbeiter der Casa Sollievo in ihre Büros bzw. ihren Arbeitsplatz und bemühen sich, alles daran zu setzen den „Emergenza Covid-19“, den Corona Notstand, wie es in Italien heißt, zu meistern, und denen, die es nötig haben, die bestmögliche Pflege zu ermöglichen. Um dies realisieren zu können, und die benötigte Schutzkleidung zu finanzieren, hat die Casa Sollievo gemeinsam mit ihren Unterstützern weltweit mehrere Spendenkampagnen gestartet.

Gute Nachrichten

Als Mitglied des Covid Networks Apuliens ringt auch die Casa Sollievo della Sofferenza, wie viele andere Kliniken in Italien und weltweit, um das Leben von COVID-19 Patienten mit schweren Verläufen. Umso erfreulicher die Nachricht, die das Krankenhaus am vergangenen Wochenende auf Facebook teilen konnte: Die Casa Sollievo konnte 7 Patienten aus dem COVID-19-Bereich als geheilt nach Hause entlassen, zwei weitere konnten aus der Intensivpflege verlegt werden und drei weiteren Patienten, die aktuell noch beatmet werden, sind soweit stabilisiert, dass auch bei ihnen eine deutliche Verbesserung des Zustandes festgehalten werden kann, berichtet Giovanni Battista Bochicchio, Gesundheitsdirektor des Krankenhauses.

Trotz der wirklich guten Nachrichten, die, wie man auf Facebook erfährt, gerade für das Gesundheitspersonal, das täglich mit den Patienten in Kontakt ist, eine große Erleichterung bedeutet, sei man „vernünftig begeistert“, wie der Generaldirektor der Klinik, Michele Giuliani, es formuliert. Denn obwohl sich die Hoffnung der behandelten Ärtze bestätigt haben und die Genesung der sieben Geheilten ein großer Ansporn sei, erfordere der Kampf zur Eindämmung von COVID-19 noch immer höchsten Einsatz.

Krankenhauspersonal einzige Ansprechpartner: Ein Lächeln ist der beste Dank

Die COVID-19 Patienten werden, auch an der Casa Sollievo, in einem getrennten Bereich behandelt, das pflegende Personal und die Ärzte sind für die Patienten hier die einzigen Ansprechpartner. Der Generaldirektor der Klinik bedankt sich für den großen persönlichen Einsatz aller Mitarbeiter und weist darauf hin, dass die Pflegenden aufgrund der Entlassung der geheilten Patienten hinter ihren Brillen, Masken und Handschuhen vor Freude strahlen. Bei allen sieben Personen blieben zwei aufeinanderfolgende Corona Tests negativ. Eine Botschaft, die das medizinische Personal motiviert weiterzumachen.

Die Schwestern aus San Giovanni ergreifen selber das Wort und wenden sich mit einer klaren Botschaft der Hoffnung an die Welt da draußen: „Heute fühlen wir uns mehr denn je lebendig, unser Beruf, unsere Mission. Die Tatsache, dass wir, wie so viele andere ältere Kollegen, noch nie eine so dramatische Situation gesehen oder erlebt haben, lässt alle Beteiligten mit Angst leben, aber das schränkt ihr Engagement für die Patienten, die nicht nur Pflege, sondern auch Unterstützung, Worte des Trostes und der Beruhigung brauchen, nicht ein. Das Personal im Gesundheits- und Sozialwesen stellt den einzigen Kontakt zur Welt für diejenigen dar, die, isoliert von den familiären Zuneigungen, gegen einen unsichtbaren und rücksichtslosen Feind kämpfen müssen. Lasst uns ein bisschen die Familie unserer Patienten werden - ihr Fenster zur Welt. Wir versuchen, ihnen die Angst aus den Augen zu nehmen, mit ihnen zu reden, ihnen zuzuhören, sie zu verwöhnen. Unsere Telefone nehmen Kontakt zu ihren Lieben auf. Wenn wir von ihnen (den Patienten) ein Lächeln bekommen, bekommen wir auch ein Lächeln. Und das ist gut für alle.“

Wenn Sie die Arbeit der Casa Sollievo della Sofferenza unterstützen möchten, folgen Sie bitte dem Link zur aktuellen Spendenkampagne der Klinik oder der von Nicola Russi, dem Sprecher der TBT AG, gestarteten gofundme-Kampagne, oder besuchen Sie direkt den Webauftritt der Casa Sollievo della Sofferenza.

Rückfragehinweis:

Nicola Russi
+49 176 10077527
press@tobethink.com

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy