Palermo ist Italiens Kulturhauptstadt 2018

Die sizilianische Hauptstadt Palermo wurde am 31. Januar zur Italienischen Kulturhauptstadt 2018 ernannt und erwartet Besucher mit einem spannenden Programm.

Seit 2015 kürt Italien jedes Jahr eine Stadt zur Italienischen Kulturhauptstadt. Palermo löst in diesem Jahr die toskanische Stadt Pistoia ab. Die begehrte Auszeichnung wird vom italienischen Minister für Kulturgüter und Tourismus vergeben. Begründet wurde die Ernennung Palermos vom Präsidenten der Kommission, Stefano Baia Curioni, damit, dass die Kandidatur mit einem originellen Projekt unterstützt wurde, „das von gehobenem kulturellen Wert (…) ist und auf eine dauerhafte Entwicklung zielt, ohne dabei die Verschönerung des Kulturerbes und der zeitgenössischen künstlerischen Produktionen außer Acht zu lassen.“

Manifesta 12 macht Palermo zum Hotspot für zeitgenössische Kunst

Der Jurypräsident verweist bei seiner Begründung der Entscheidung für Palermo auf die Austragung der Manifesta 12 in der sizilianischen Hauptstadt. Die 12. Ausgabe der Biennale für zeitgenössische Kunst eröffnet am 16. Juni und läuft bis zum 4. November. Die Veranstaltung wird von einem über diesen Zeitraum hinaus gehenden Programm begleitet, so etwa der Schiene 5x5x5 und den Minifesta Collateral Events. Bei der Programmierung wurde darauf geachtet die Teilnahme lokaler Akteure zu fördern. So stammen 50% der Projekte im Begleitprogramm aus Palermo, 8% aus Sizilien, 21% aus Italien, während die restlichen 21% von 62 Projekten zum Großteil aus Europa stammen.

Reiches Angebot an Kulturevents

Das Kulturangebot Palermos 2018 ist vielseitig. Neben der Manifesta 12 sind zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und viele andere Veranstaltungen geplant. Dazu locken die vielen wunderschönen Kirchen und anderen historischen Bauwerke in die Stadt, ein Zeugnis ihrer wechselhaften Geschichte und den Spuren der vielen Besatzer, die die Stadt über die Jahrhunderte gesehen hat, darunter kulturelle und architektonische Einflüsse der Araber, Normannen und Staufer. Mit dem Teatro Massimo verfügt Palermo zudem über eines der größten Opernhäuser der Welt.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy