PIANO- Monografie des italienischen Stararchitekten Renzo Piano im TASCHEN Verlag erschienen

Im TASCHEN Verlag ist gerade die Monografie „Piano. Das vollständige Werk 1966 bis heute“ erscheinen, die dem italienischen Stararchitekten Renzo Piano gewidmet ist. Autor und Architekturexperte Philip Jodidio hat hierfür über 200 Seiten im XXL-Format vollgepackt mit Fotografien, Skizzen und Plänen, die sich über die gesamte Laufbahn des Architekten bis zum heutigen Tag erstrecken, zusammengestellt. In Genua geboren, wurde der italienische Stararchitekt Renzo Piano international als einer der Architekten des Centre Pompidou in Paris bekannt, das The New York Times seiner Zeit als ein Gebäude beschrieb, das „die Architekturwelt auf den Kopf“ stellte. Seither hat Piano auf der ganzen Welt gebaut und solch kultige Gebäude wie den Modern Wing des Art Institute of Chicago und jüngst das Whitney Museum of American Art, ein asymmetrischer neungeschossiger Bau mit innen- und außenliegenden Galerien im Meatpacking District von Manhattan, geschaffen. Auch in London, wo in der Royal Acedemy of Arts bis Ende des Monats noch die Schau „Renzo Piano. The Art of Making Buildings“ zu sehen ist, veränderte Renzo die Skyline mit dem Shard, dem bis zum Brexit höchsten Gebäude der Europäischen Union.

Der TASCHEN Verlag hat dem Ausnahmekönner die Monografie „Piano. Das vollständige Werk 1966 bis heute“ gewidmet, für die der Autor Philip Jodidio über 200 Seiten im XXL-Format vollgepackt mit Fotografien, Skizzen und Plänen, die sich über die gesamte Laufbahn des Architekten bis zum heutigen Tag erstrecken, zusammengestellt hat. Spannender Weise sind auch aktuell laufende Bauvorhaben wie das Akademie-Filmmuseum in Los Angeles und das Zentrum für Kindernotfallchirurgie in Entebbe (Uganda), sowie kürzlich fertiggestellte Projekte wie die Château-La-Coste-Kunstgalerie und das Pariser Gerichtsgebäude im Buch enthalten. In einer Auflage von 200 Exemplaren bietet der Verlag Sammlern und Piano-Fans ein besonderes Bonbon: Die als Art Edition limitierte Ausgabe enthält den signierten Druck einer Skizze Pianos.

Im Alter von nunmehr 80 Jahren hat der italienische Maestro nichts von seiner Begeisterung und Liebenswürdigkeit eingebüßt – und seine neuesten Bauvorhaben sind noch beeindruckender als alles, was ihnen vorausging. „Ich denke,“ gestand er dem Verfasser, „dass man in einem bestimmten Alter entdecken kann, dass es so etwas gibt wie das, was die Franzosen den ‚fil rouge‘ nennen, eine Art roten Faden, der Gebäude zueinander in Bezug setzt. In meinem Fall hat es, glaube ich, mit Leichtigkeit oder Helligkeit und der Kunst des Bauens zu tun.“

Von frischgebauten Museen in Athen und Santander über fortdauernde Arbeiten in Los Angeles, Moskau, Beirut und Istanbul bis hin zu solch humanitären Projekten wie dem Zentrum für Kindernotfallchirurgie in Entebbe (Uganda) und dem Kinderhospiz in Bologna ist Pianos Karriere eine spannende Reise durch die Schönheit und den eigentlichen Wesenskern der Baukunst. In seiner Heimatstadt Genua hat Piano bereits mit der Bebauung des einst dahinsiechenden Hafenareals seinen unnachahmlichen Fingerabdruck hinterlassen, mit seiner Ankündigung der vom Einsturz einer Autobahnbrücke im vergangenen August erschütterten Stadt den Entwurf einer neuen Brücke geschenkt, der zwar noch nicht im Buch enthalten ist, auf den sich die Bewohner Genuas, wo Piano ein Büro unterhält, mehr als freuen.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy