Rom bekommt permanente Show

Das Musical „Das Jüngste Gericht: Michelangelo und die Geheimnisse der Sixtinischen Kapelle“ für das Sting das Thema komponiert hat, feiert am 15. März im Auditorium della Conciliazione, nahe des Petersplatzes, Premiere.

Am 15. März ist es soweit, das neue Musical „Das Jüngste Gericht: Michelangelo und die Geheimnisse der Sixtinischen Kapelle“ feiert seine Premiere. Im Zentrum des Musicals steht Michelangelo Buonarroti und seine Beziehung zu Papst Julius II, der den Künstler im Jahr 1508 mit dem berühmten Deckenfresko „Das jüngste Gericht“ für die Sixtinische Kapelle beauftragte. Die Show soll anderthalb Jahre im römischen Auditorium della Conciliazione, unweit der Sixtinischen Kapelle live aufgeführt werden.

Verantwortlich für die Inszenierung ist der italienische Show- Künstler Marco Balich, der bereits mehrere Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele in Szene gesetzt hat.

Für das Main Theme der Show konnte kein geringerer als Sting gewonnen werden. Unter der Regie von Gabriele Vacis und mit dem Einsatz modernster Lasertechnologie werden Michelangelos Malereien zum Leben erweckt. Die Macher des Spektakels wurden dabei von Experten der Vatikanischen Museen beraten.

Der Vatikan segnet ein neues Musical über die Sixtinische Kapelle und Michelangelo, das am 15. März in Rom seine Premiere feiern wird. Anderthalb Jahre lang soll die Show im Auditorium della Conciliazione nahe dem Petersplatz live aufgeführt werden. Mit innovativer Lasertechnologie werden Bilder in hoher Auflösung von Michelangelos gigantischem Fresko am Deckengewölbe der Sixtinischen Kapelle gezeigt. Die Figuren des Werks werden während der Show plötzlich lebendig.

Geschichte Michelangelos

Das Musical mit dem Titel „Das Jüngste Gericht: Michelangelo und die Geheimnisse der Sixtinischen Kapelle“ wurde vom italienischen Show-Künstler und Event-Guru Marco Balich entworfen, der mehrere Eröffnungsfeiern der Olympischen Spiele organisiert hat. Eine Stimme erzählt die Geschichte Michelangelos und seiner Beziehung zu Papst Julius II, der ihn 1508 beauftragte, „Das Jüngste Gericht“ zu malen. Für die Show konnte Balich auf den Rat von Experten der Vatikanischen Museen zurückgreifen.

Eine Stunde lang dauert das von der Gesellschaft „Artainment Worldwide Shows“ produzierte Musical, das auf innovative Technologie und Spezialeffekte setzt. Neben Sting haben der Regisseur Gabriele Vacis sowie Performer, Künstler und Designer aus verschiedenen Ländern an der Show gearbeitet.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy