September 2019 ist ... Mailänder Modewoche

"Frühling 2020" auf dem Laufsteg

58 Shows, 110 Präsentationen, 4 exklusive Präsentationen und 51 Veranstaltungen im Kalender, insgesamt 170 Kollektionen. Dies sind die Kennzahlen der Mailänder Modewoche Frühjahr / Sommer 2020, die heute, am 23. September, endet.

Am Dienstag, dem 17. September, mit der Einweihung des Mailänder Fshion Hubs Moda Donna, das im Cavallerizze-Saal des Nationalen Museums für Wissenschaft und Technologie Leonardo da Vinci eingerichtet wurde, wurden am Mittwoch, dem 18. September, die Modenschauen mit 58 geplanten Terminen eröffnet. In Mailand präsentieren fast alle wichtigen Labels, von Prada bis Max Mara, von Fendi bis Armani, von Moschino bis Versace, von Ferragamo bis Gucci, es ist schließlich nicht irgendeine Fashionweek, es ist die von Mailand, und auch in diesem Jahr gibt es Neulinge wie Peter Pilotto (Boss), Simona Marziali-Mrz (Gewinnerin von Who's on Next 2018), DROMe und Shuting Qiu, die hier erstmals präsentieren. Die Milano Fashion Week ist eine Institution und hat auch für die Stadt eine große Bedeutung in der internationalen Außenwirkung.

"Nachhaltigkeit und Internationalisierung sind zwei grundlegende Werte dieser Ausgabe von Milano Moda Donna", sagte der Präsident der Nationalen Kammer für italienische Mode, Carlo Capasa: "Alle Akteure des Systems haben sich konkret verpflichtet, eine Vielzahl von Themen vorzuschlagen Termine und Initiativen, die die Öffentlichkeit einbeziehen und die Stadt zum Protagonisten machen ». "Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Mailand und der Nationalen Kammer für italienische Mode ist eines der grundlegenden Elemente für den Erfolg der Mailänder Modewoche", fuhr Cristina Tajani, Stadträtin für Arbeit, Handel, Mode und Design, fort und spricht ein weiteres zentrales Thema an, denn gerade die Textilindustrie und damit auch die internationalen Modehäuser geraten angesichts der Klimakrise heftig in die Kritik. "Wir teilen dies nicht nur das Engagement für die Förderung und Förderung junger aufstrebender Talente, vor allem aber den Willen, eine neue Art des Verständnisses von Mode und ihrer gesamten Produktionskette zu fördern. Eine Kette, die heute mehr denn je nachhaltig und ethisch sein muss und die Umwelt und die Bedingungen der Arbeitnehmer respektiert. Ein Engagement, das wir auch dank des Green Carpet Award (geplant für Sonntag, den 22. September, im Teatro alla Scala) erfüllen, der nun in seiner dritten Ausgabe den Vorrang der Mailänder Woche in diesen Fragen auf internationaler Ebene ausdrückt. "

Wie jede Modewoche, die etwas auf sich hält, ist auch in Mailand die Zeit der Fashion Week mit exklusiven Events gefüllt, die größtenteils auf Einladung stattfinden. Natürlich war auch das ein oder andere Event öffentlich zugängliche, wie etwa der Fashion Hub-Markt im Nationalen Museum für Wissenschaft und Technologie Leonardo da Vinci, wo im weißen Salon Damenmode und Accessoires von aufstrebenden Marken zu sehen waren.

Modewoche bedeutet aber auch Partys, Disco-Partys, VIP-Shows. Das Mailänder Nachtleben bebte bei Dutzenden von Veranstaltungen und verschiedene Modenschauen. Einige davon haben sie noch nicht verpasst: So die Ausstellung „Rosanna Schiaffino and fashion: star dresses“ im Palazzo Morando, die bereits seit mehreren Monaten für die Öffentlichkeit zugänglich ist und noch bis 29. September läuft. Wes Anderson hat in der Fondazione Pradi nicht nur die Bar gestaltet, er hat gemeinsam mit Juman Malouf hier auch die Ausstellung „Spitzmaus Mummy in a Coffin and Other Treasures“, zu Deutsch der Sarkophag der Spitzmausmutter und andere Schätze“ kuratiert, die seit dem 20. September geöffnet und noch bis zum 13. Januar 2020 zu sehen ist. Anlässlich der Modewoche wird im Palazzo Pirelli im Rahmen der Fotoausstellung „Mailand und die Mode, eine Hommage an Gian Paolo Barbieri“ dem berühmten Mailänder Modefotograf gehuldigt, der wie kein anderer die Modeseite der Stadt festgehalten hat, zu sehen vom 17. -30. September 2019. Die Geschichte des Hauses Louis Vuitton steht im Zentrum der wandernden „Louis Vuitton Time Capsule Exhibition“, die ab Freitag, den 20. September bis Sonntag, den 20. Oktober 2019, auf der Piazetta Reale in Mailand Halt macht.

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy