Kommende Woche, vom 15. bis zum 21. Oktober, findet bereits zum 15. Mal die jährlich vom kulturellen und diplomatischen Netzwerk in der dritten Oktoberwoche veranstaltet “Woche der italienischen Sprache in der Welt” statt, in der weltweit bis zu 1000 Aktivitäten unter dem Thema "Italienisch und das Internet, das Netz für die italienische Sprache" geplant sind.
Die Initiative zur „Settimana della Lingua Italiana nel Mondo“ wurde im Jahr 2001 durch eine gemeinsame Aktion des italienischen Ministeriums für äußere Angelegenheiten und internationale Kooperation und der Accademia della Crusca in Florenz, die als älteste Sprachgesellschaft gilt, ins Leben gerufen, um den kulturellen Austausch zu fördern und die Besonderheit der Italienischen Sprache auf der ganzen Welt zu betonen und zu beschützen.
In der Folge trat die Schweizerische Eidgenossenschaft hinzu, da Italienisch eine der Amtssprachen des Landes ist. In den vergangenen achtzehn Jahren hat die „Woche der italienischen Sprache in der Welt“ durch die Bemühungen der italienischen Kulturinstitute und diplomatischen Vertretungen durchgesetzt, sowohl die Anzahl der Veranstaltungen, als auch die weltweite Beteiligung sprechen für sich. So fanden 2016 unter dem Motto „Italienisch und Kreativität: Marken und Lebensstile, Mode und Design." 1101 Veranstaltungen an 149 Standorten in 91 Ländern auf der ganzen Welt statt.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist eine große Videokonferenz, ein Moment des kulturellen Austausches im großen Stil, an dem Organisationen und Institutionen aus allen Teilen der Welt teilnehmen. Darüber hinaus ist jedes Jahr während der Woche der Wettbewerb "Schreiben mit mir" geöffnet, der für Schüler der italienischen Sekundarschulen und zweisprachigen Länder im Ausland reserviert ist und von einer anderen prominenten Persönlichkeit der Welt von Zeit zu Zeit betreut wird der italienischen Kultur.
Diese Erfolgsgeschichte ist auf das wachsende Engagement der italienischen und italienischsprachigen Gemeinschaften im Ausland zurückzuführen, zusammen mit lokalen Kulturinstitutionen und einer Vielzahl von Schriftstellern, Dichtern, Künstlern, Lehrern und Akademikern, die alle vergangenen Ausgaben durch die Teilnahme an Hunderten von Konferenzen, Tagungen, Vorträgen und Auffrischungskursen leidenschaftlich belebt haben und damit einen kulturellen und interkulturellen Dialog mit anderen Schriftstellern, Künstlern, Intellektuellen und Vertretern der Zivilgesellschaft in einer Vielzahl von Ländern eröffnet.
2018: Die 18. Ausgabe der Settima della Lingua Italiana nel Mondo
Während 2017 das Thema der Woche der italienischen Sprache das Kino, also das italienische Kino und seine ganz besondere Rolle und der Einfluss auf Sprache und Erzählung erforscht wurde, widmet sich die diesjährige „Settimana della Lingua“ dem Internet.
In Vorträgen, Lesungen, Diskussionen und Workshops besteht die Gelegenheit sich mit den Wechselwirkungen zwischen Sprache und neuen digitalen Kommunikationsformen zu beschäftigen. Nachrichtendienste, Gruppen und Social Networks verändern die Sprache und die Sprache findet im Netz neue Wege, ein Spannungsfeld das im Thema "L'ITALIANO E LA RETE, LE RETI PER L'ITALIANO", also „Italienisch und das Netz, das Netz für Italienisch“ formuliert ist. Zum Thema der Woche wird die Accademia della Crusca ein Buch auflegen, das von Prof. Giuseppe Patota and Prof. Fabio Rossi herausgegeben wird und in dem die wichtigsten Themenfelder aufgearbeitet werden.
In Deutschland werden die Aktivitäten zur „Settimana della Lingua Italiana nel Mondo“ über die diplomatischen Vertretungen Italiens, den Italienischen Kulturinstituten in Kooperation mit Universitäten, Gymnasien, den Deutsch-Italienischen Gesellschaften und anderer Verbände organisiert und kommuniziert. Das Programm ist daher auch auf den Webseiten des nächsten Italienischen Kulturinstitutes abrufbar.