Teufelchen in Corleone, „Nannu und Nanna“ in Termini Imerese Karneval auf Sizilien

Die Karnevalstradition in Italien ist groß, der Karneval von Venedig weltberühmt. Und auch auf Sizilien geht in den Wochen vor der christlichen Fastenzeit so manches bunte Treiben über die Bühne. Große Umzüge, etwa beim Carnevale di Acireale, der mit seinen Blumenwagen beeindruckt, aber auch die Umzüge in Sciacca, bei dem „Peppe Nappa“ gefeiert wird, oder Termini Imerese, mit einem alten Paar als Maskottchen, haben es zu berechtigter Berühmtheit gebracht. Beim Carnevale di Corleone ziehen rot gekleidete Teufel mit klingenden Rasseln durch den vermeintlichen Geburtsort des Filmpatens und so manch echter Mafiagröße.

Vom 28. Februar bis zum 5. März stehen auf Sizilien alle Zeichen auf Carnevale und viele Orte veranstalten ihr eigenes, ganz typisches Spektakel zu dem gewöhnlich einer oder mehrere Festumzüge gehören. Auch auf das Leibliche Wohl wird bei den Feierlichkeiten- kurz vor der Fastenzeit- nicht vergessen, neben den verschiedenen Maskottchen und Masken, spielt auch der sizilianische Rotwein eine Nebenrolle.

Während der Carnevale di Acireale, im nördlichen Acireale, 20km von Catania entfernt, als der bekannteste Siziliens gilt, haben sich berechtigter Weise auch die Feierlichkeiten in Sciacca einen Namen gemacht. Die Hafenstadt an Siziliens Westküste, die seit der Antike auch für ihr Thermalbad berühmt ist, bietet ein bezauberndes Ambiente für den Carnevale di Sciacca in dessen Mittelpunkt einmal mehr ein König „Peppe Nappa“ steht, der zum Höhepunkt der Feierlichkeiten verbrannt wird. Die Wurzeln des Karnevals von Sciacca reichen vermutlich bis in die Römerzeit zurück. Seit über hundert Jahren zieht jedes Jahr im März eine Kolonne allegorischer Faschingswagen von der Piazza Friscia durch die Altstadt, begleitet von Musik, Tanz und lebenden Bildern; den Höhepunkt bilden der Scheiterhaufen, auf dem Peppe Nappa, der symbolische Karnevalskönig, verbrannt wird, und das anschließende Feuerwerk. Das Programm beginnt 2019 am 28. Februar, der Höhepunkt, die Verbrennung Peppe Nappas beginnt am 5. März um 20.30 Uhr.

Auch nach Termini Imerese, eine halbe Stunde mit dem Auto von Palermo entfernt, kommen Gäste wegen des Thermalbades und des berühmten Karnevalsumzuges, bei dem die Protagonisten „Nannu“ und „Nanna“ sind, ein eigensinniges älteres Paar, von das zwar Konfetti wirft und Orangen verteilt, aber sonst eher unfreundlich daherkommt. Während Nanna eher für die Gaben verantwortlich ist, brennt Nannu zum Abschluss und sein Testament wird verlesen. Das Verbrennen von Marionetten, bzw. den Protagonisten der Umzüge ist ein wiederkehrendes Element der Karnevalsfeierlichkeiten, ein anderes ist die Versöhnung von Fruchtbarkeit und Überfluss, mit der Verteilung von Orangen, Haselnüssen, Konfetti, Münzen und anderer Gaben. In der Tradition des Carnevale Termitano wird nach der Verbrennung „Nannus“ sein Testament verlesen, ein Programmpunkt, der in den vergangenen Jahren verändert und verkürzt wurde, auch um ein Entertainment verwöhntes Publikum bei Laune zu halten. Eröffnet wird der Carnevale Termitano mit der Übergabe des Stadtschlüssels an „Nannu und Nanna“, am 24. Februar 2019 um 10.30 Uhr, die von nun an bis zum 5. März im Dauereinsatz sind, Schulen und Konzerte besuchen und die vielen Umzüge des vollgepackten Programmes auch in den Stadtteilen begleiten.

Auch Corleone, etwa 60 km südlich von Palermo gelegen, bekannt wegen seiner echten Mafiageschichte und Mario Puzos fiktivem Roman „Der Pate“, hat wie viele kleine Ortschaften eine eigene Karnevalstradition. Großmutter und Großvater beziehungsweise „Nannu“ und „ Nonna“ begleiten auch hier die Umzüge, werden auch hier verbrannt und lesen aus dem Testament, doch dazu wimmeln die für Corleone typischen "Riavulicchiu" herum; rot gekleidete, kleine Teufelchen, die alleine oder in Schwärmen tanzen, springen und klingen, denn neben Hörnern, Schwanz und Peitsche trägt die Figur des „Riavulicchiu" hunderten von Rasseln, die sogenannten "Ciancianeddi". Der Carnevale a Corleone 2019 beginnt am 23. Februar und bereits am 24. Februar steht ein Umzug mit Pferden, an dem natürlich auch zahlreiche „Riavulicchiu" teilnehmen, auf dem Programm, zu dessen weiteren Höhepunkten die Umzüge der allegorischen Wagen, am 3. und 5. März, sowie der „Carnevale Nelle Storia“ (dt. der historische Karneval), am 2. März, zählen.

Wer zur Karnevalszeit auf Sizilien weilt, hat die Qual der Wahl, denn auch in vielen kleinen und weniger bekannten Orten, finden charakteristische Veranstaltungen statt. Manche von Ihnen, wie etwa der Carnevale di Chiaramonte Gulfi, in dessen Rahmen ein großes Wurstessen stattfindet, setzen kulinarische Akzente. In den Karnevalskalender der kleinen Gemeinde an der Nordspitze Siziliens eingebettet, gefeiert wird vom 2. bis 5. März, findet am Montag der großen Ball auf der Piazza Duomo von Chiaramonte Gulfi statt, bei dem die Spezialität der Gegend die „Sagra della Salsiccia“, die „heilige Salsiccia“ gefeiert wird. Die köstliche Wurst ist ein typisches Produkt der lokalen kulinarischen Kultur und wird ganz nach den gastronomischen Geboten der alten kulinarischen Traditionen in heißen Kohlen zubereitet, Einwohner und Touristen können das berühmte Gericht in Begleitung eines guten Glases einheimischen Weines genießen.
Wem jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, sei beruhigt, die Salsiccia gibt es das ganze Jahr über, und wer sich gerade auf Sizilien befindet und sich auf den Carnevale freut, der hat- es sei nochmal wiederholt- die Qual der Wahl.

Ein unvollständiger Überblick über auf Sizilien stattfinden Feierlichkeiten zu Karneval:

  • Carnevale di Acireale (23. Februar bis 05. März) in Acireale (CT)
  • Carnevale di Sciacca (28. Februar bis 05. März) in Sciacca (AG)
  • Carnevale di Termini Imerese findet (23. Februar bis 05. März) in Termini Imerese (PA)
  • Carnevale di Misterbianco findet (23. Februar bis 05. März) in Misterbianco (CT)
  • Carnevale di Corleone (23. Februar bis 05. März) in Corleone (PA)
  • Carnevale a Chiaramonte Gulfi (28. Februar bis 05. März) in Chiaramonte Gulfi (RG)
  • Carnevale di Palazzolo Acreide (28. Februar bis 05. März) in Palazzolo Acreide (SR)
  • Carnevale di Gioiosa Marea (28. Februar bis 05. März) in Gioiosa Marea (ME)
  • Carnevale Acquedolcese (28. Februar bis 05. März) in Acquedolci (ME)
  • Carnevale Acquedolcese (28. Februar bis 05. März) in Carnevale Francavillese
  • Carnevale di Valderice (28. Februar bis 05. März) in Valderice (TP)
  • Carnevale di Antillo (28. Februar bis 05. März) in Antillo (ME)
  • Carnevale di Piraino (28. Februar bis 05. März) in Piraino (ME)
  • Carnevale a Bisacquino (28. Februar bis 05. März) in Bisacquino (PA)
  • Carnevale di Avola (28. Februar bis 05. März) in Avola (SR)
  • Carnevale Cattafese a San Filippo Mela (28. Februar bis 05. März) in San Filippo del Mela (ME)
  • Carnevale Egadino (28. Februar bis 05. März) in Favignana (TP)
  • Carnevale di Santa Lucia del Mela (28. Februar bis 05. März) in Santa Lucia del Mela (ME)
  • Carnevale di Petrosino (28. Februar bis 05. März) in Petrosino (TP)
  • Carnevale a Capo D’Orlando (28. Februar bis 05. März) in Capo D’Orlando (ME)
  • Carnevale a Scicli (28. Februar bis 05. März) in Scicli (RG)

Anfragen

Kontaktieren Sie uns

Dieses Kontaktformular sammelt Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Inhalte. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy