München. Laut ihrem Abschlussbericht freut sich die Münchner Tourismusmesse f.re.e, die vom 20. bis 24. Februar 2019 in der Messe München über die Bühne ging, über einen neuen Besucherrekord. 140.000 Menschen haben Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse, die sich erstmals mit acht Hallen und einer Ausstellungsfläche von rund 88.000 Quadratmetern deutlich vergrößert präsentierte, einen Besuch abgestattet und damit einen neuen Besucherrekord beschert. Im Rahmen der Messe stellten über 1.300 Aussteller aus knapp 70 Ländern in den sieben Themenbereichen -Reisen, Kreuzfahrt & Schiffsreisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport, Outdoor sowie Gesundheit & Wellness- ihre Angebote und Produkte vor.
Die f.re.e ist traditionell eine Publikumsmesse, so dürfen sich die Veranstalter in diesem Jahr ja auch über einen neuen Besucherrekord freuen. Dies kommt nicht von ungefähr, denn während es draußen kalt und grau ist, lädt die Messe die Besucher auf eine kleine Reise oder auch große Reise ein. In der Reisehalle, in der sich viele Ferndestinationen und die beliebten Stände der Mittelmeerländer präsentierten, gab es auch die Möglichkeit eine kleine Weltreise zu unternehmen. Der Auftritt des diesjährigen Partnerlandes Tschechien weckte bei vielen Besuchern Lust auf einen Kurztrip ins Nachbarland. Im wieder vergrößerten Wassersportbereich konnten die Besucher die neuesten Kanus und Kajaks ausprobieren, um sich anschließend auf der neuen kulinarischen Eventfläche Bayern mit Köstlichkeiten aus den Regionen verwöhnen zu lassen. Die weiteren Themenbereiche, entsprechend den Trends im Tourismus, wie Kreuzfahrt & Schiffsreisen, Gesundheit & Wellness, Outdoor und Fahrrad hatten ebenfalls einiges zu bieten. Kein Wunder also, dass die Resonanz der 140.000 Besucher durchwegs positiv war. Auch von Seiten der Veranstalter und Aussteller zeigt man sich zufrieden.
Camping weiter voll im Trend
Ein Trend aus dem Vorjahr, 2018 gab es in Deutschland erneut einen Rekord bei den Neuzulassungen von Caravans und Campern, bestätigt sich auch auf der diesjährigen f.re.e. Ferien mit dem eigenen Wohnmobil erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Dementsprechend gut war die Stimmung im vergrößerten Themenbereich, „Caravaning und Camping“. In zweieinhalb Hallen konnten Campingfreunde die neuesten Modelle an Campern, Wohnmobilen, Zelten und Ausrüstung bestaunen und sich über die neuesten Angebote informieren. Auch von Ausstellerseite wird durchwegs positiv berichtet: „Das Interesse der Besucher der f.re.e an Reisemobilen und Caravans ist auch in diesem Jahr groß. Der interessante Themen-Mix aus Reise, Freizeit und Gesundheit gepaart mit der attraktiven Besucherstruktur aus aktiven, reiseaffinen und kaufkräftigen Menschen machen die f.re.e zu einer wichtigen Veranstaltung für die Caravaningbranche. Viele namhafte Fahrzeughersteller zeigten ihre neuesten Modelle.“, weiß Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbands e.V., zu berichten.
Motor- und Segelboote ergänzen den Wassersportbereich
Auch der Themenbereich Wassersport kam bei den Messebesuchern erneut sehr gut an. Erstmals wieder in einer gesamten Halle präsentierten zahlreiche Aussteller Kajaks, Kanus, SUP-Boards, Tauchausrüstung und vieles mehr an ihren Ständen. Besonders stark frequentiert waren dabei auch in diesem Jahr, mit dem Paddel- und dem SUP-See sowie dem Tauchbecken, die Aktionsflächen, auf denen die Besucher verschiedene Sportarten mit dem entsprechenden Equipment ausprobieren konnten. Das breite Angebot im Wassersportbereich wurde in diesem Jahr erstmals mit Anbietern von Motor- und Segelbooten ergänzt, worüber sich Bootsliebhaber besonders freuten und deren Anzahl sich wohlmöglich bei der nächsten Ausgabe noch vergrößert.
Die nächste f.re.e ist eine Jubiläumsausgabe, „50 Jahre Reisemesse München“ werden im kommenden Jahr, vom 19. bis 23. Februar 2020, gefeiert.