Rimini. Gestern, am 10. Oktober, wurden auf dem Gelände der Fiera die Rimini gleich drei Messen eröffnet. Neben der großen Tourismusmesse TTG TRAVEL EXPERIENCE finden zeitgleich, bis 12. Oktober, die thematische verwandten Veranstaltungen SIA HOSPITALITY DESIGN und die SUN BEACH& OUTDOOR statt.
Anlässlich der Eröffnung gestern Nachmittag sprach Italiens Tourismusminister Gian Marco Centinaio, der wie er in seiner Rede erzählt, selber aus der Tourismusbranche kommt und die Messe bereits lange Jahre als Fachbesucher kennt, davon, dass die „TTG die Tourismusshow“ sei und stellt damit die Bedeutung der Messe in der Branche heraus. Partnerland der TTG in diesem Jahr ist Mexiko, auf der Fläche des gesamten Expo-Centers präsentieren 2018 2.550 Aussteller 150 Destinationen, dazu finden täglich Foren und Veranstaltungen statt, die den Tourismus aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchten. Grüner Tourismus und der Vormarsch der Digitalisierung, die auch den Tourismussektor verändert, sind zwei große Themen, um die es in den kommenden Tagen.
Die TTG ist nach wie vor bei den Ausstellern beliebt, neben den 150 Destinationen, die sich als Reiseziel vorstellen sind traditionell auch die italienischen Regionen in Rimini stark vertreten. Das Begleitprogramm zur Messe das sogenannte Think-Future-Programm führt alleine für heute, Donnerstag den 11. Oktober, 200 Veranstaltungen auf, von denen viele auch im Livestream unter www.ttgincontri.it online abzurufen sind. Trends am Tourismussektor, wie Green oder Slow Tourism, ein Thema das im kommenden Jahr das Leitmotto der italienischen Tourismusaktivitäten ist, der Einfluss und das Potenzial von Innovationen auf die Abläufe und nicht zuletzt die Psychologie des Tourismus werden hier von internationalen Experten und den wichtigsten Branchenvertretern beleuchtet und diskutiert.
Tourismus Themen
In der Industry Vision Area der TTG wurden heute unter Titel "Touristische Verbreitung: Innovation geht auf" eine Studie des Mailänder Polytechnischen Instituts, dem Osservatorio Innovazione Digitale nel Turismo vorgestellt, aus deren Daten hervorgeht, wie die digitale Komponente auf dem Markt wächst. Dies wird vor allem der Teilnahme der "traditionellen" Akteure entlang der Lieferkette zugeschreiben. Direkte Hotelbuchungen über die eigenen digitalen Kanäle (Websites, Apps usw.) der Hospitality-Einrichtungen haben sich um + 13% erhöht und betragen 11% der Gesamtzahl der erhaltenen Buchungen.
Die Möglichkeiten der Onlinebuchung haben jedoch über die Umstellung der Technik hinaus, den Tourismussektor globalisiert und globale Tourismusriesen wie Booking.com oder Expedia hervorgebracht. Was werden die neuen digitalen Strategien für die Zukunft der Travel-Welt sein? Antworten auf diese und weiter führende Fragen stellen sich in Rimini digitale Führungskäfte, dabei soll eine Intervention von Google Italia dazu beitragen, kommende Innovationen besser zu verstehen. Die Entwicklung von neuen Trends über die Verbesserung von Suchergebnissen ist dabei das Thema der großen Onlineportale.
Der Erforschung von touristischen Gewohnheiten hat sich auch der Verein DiBeneinMeglio verschieben, der angekündigt hat, bald eine Webseite VacanzaFelice.it zu launchen, auf der man herausfinden kann, welches Touristentier man im Ferien-Dschungel ist. Bei der Registrierung kann der Kunde einen Test durchführen, der seinen Persönlichkeitstyp aus 243 verschiedenen Typen identifiziert. Jeder Typ ist einer Tierart angepasst. Das ganze wird anlässlich der Messe präsentiert, die Fragestellung jedoch umgedreht: Tiger, Schmetterling oder Hai? Wie man den Kunden erkennt und ihm den Urlaub anbietet, der ihn wirklich glücklich machen wird.