FRANKFURT. Über 1000 Initiativen,-Workshops, Pressekonferenzen, Show-Cookings, Tagungen, Werbekampagnen und Präsentationen- organisiert und realisiert von den italienischen Botschaften und Konsulaten, der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT, den Handelskammern, den Instituten für Außenhandel (ICE) sowie den Italienischen Kulturinstituten, der Accademia Italiana della Cucina und den italienischen Regionen gleichzeitig - das ist die Woche der italienischen Küche der Welt. Die „Settimana della cucina italiana nel mondo“ hat das Ziel die enogastronomischen Traditionen und Spezialitäten, die untrennbar mit der Identität und Kultur Italiens verbunden sind, auf internationaler Ebene zu bewerben und findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stat. Vom 19. bis 25. November locken daher auch in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, sich zumindest auf eine kulinarische Reise nach Italien zu begeben.
Ein Urlaub in Italien ist immer eine Reise für die Sinne. Es heißt, den Extraordinary Italian Taste zu erleben, unterschiedlichste Gaumenfreuden von Norden nach Süden zu kosten, schließlich hat jede Region ihre ganz eigenen Spezialitäten, und eine Palette an köstlichen Gerüchen und Geschmäckern zu erfahren. Eine kulinarische Reise nach Italien ist daher auch immer eine Reise in die Kochkultur der jeweiligen Region. Ortspezifische Zutaten, traditionelle Gerichte und Herstellungsweisen, die Vielfalt der italienischen Küche ist kaum in Worte zu fassen.
In Frankfurt, Offenbach und Saarbrücken gastiert eine Veranstaltungsreihe mit dem Fokus auf Kalabrien, Oltrepo pavese und die Emilia Romagna, die eine Präsentationen über die Regionen und Provinzen sowie die Degustationen regionaler Spezialitäten verspricht. Außerdem wird ein Treffen mit der Journalistin Santa Di Salvo, Autorin von „Die Orte der Mittelmeerküche“, stattfinden. Um Apulien dreht es sich in Hannover, wo im Neuen Rathhaus ein Abend mit dem Titel „Die Geschmäcker Apuliens - I Sapori della Puglia“ geladene Gäste in Anwesenheit der Köche Antonella Ricci und Vinod Sookar des Michelin-Restaurants “Al Fornello da Ricci“ sowie Antonella Millarte, Journalistin, Sommelier und Autorin des Buches “GiraPuglia”, das die kulinarischen Traditionen und die Weine Apuliens vorstellt, Einblicke in die enogastronomische Tradition Apuliens erhalten. In Hannover ist auch die von der Italienischen Zentrale für Tourismus organisierte Foto Ausstellung „"Die Schönsten Dörfer Italiens" zu sehen.