100 Jahre Anuga

Internationale Lebensmittelmesse feiert Jubiläum, Italienische Unternehmen stark präsentiert

Köln. Vom 5. bis 9. Oktober 2019 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche wieder zur Anuga in Köln. Zum 100.Jubliäum stellt die weltweit größte und wichtigste Fachmesse für Lebensmittel und Getränke mit rund 7.500 Ausstellern aus 106 Ländern einen neuen Rekord auf. Auf der Messe, die einst mit 350 größtenteils deutschen Ausstellern startete, kommen heute 90 Prozent der Unternehmen, die sich hier präsentieren aus dem Ausland, die meisten davon aus Italien, das mit 925 Ausstellern erneut seine internationale Bedeutung im Lebensmittelsektor beweist. Die Italienische Agentur für Außenhandel (ITA) präsentiert an einem Gemeinschaftstand 181 italienische Aussteller, in Köln werden auch, und das gleich am ersten Messetag, die ITALIAN FOOD AWARDS 2019 vergeben.

Jubiläum einer Institution

100 Jahre Anuga- alleine das so runde Jubiläum verdeutlicht die Bedeutung der seit 1951 in Köln beheimateten Veranstaltung, die sich seither im zweijährigen Turnus als zentrale internationale Businessplattform für die Ernährungswirtschaft etabliert hat.
Die erste Anuga fand 1919 in Stuttgart mit rund 200 deutschen Firmen statt. Anlehnend an das Konzept einer jährlichen Wanderausstellung folgten weitere Veranstaltungen der "Allgemeinen Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung, u.a. 1920 in München, 1922 in Berlin und 1924 in Köln. Mit rund 360 Ausstellern und 40.000 Besuchern war die erste Anuga in Köln die beste Veranstaltung seit ihrer Gründung, weshalb sich die Organisatoren für Köln als dauerhaften Standort aussprachen. 1951 nahmen erstmals über 1.200 Aussteller aus 34 Ländern teil. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Messe, aus der führende Fachmessen wie die ISM und die Anuga FoodTec hervorgingen, von einer Food- und Processing-Plattform hin zu einer reinen Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. 2003 erfolgte die Umsetzung des Anuga-Konzepts „10 Fachmessen unter einem Dach“. Heute ist die Anuga mit 7.405 Ausstellern und rund 165.000 Fachbesuchern aus dem Handel und Außer-Haus-Markt die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke.

Innovationen, Trend und zukunftsorientierte Konzepte

Im Mittelpunkt der Jubiläumsausgabe der Messe stehen neue Produkte, innovative Trends und zukunftsorientierte Konzepte. Nachdem die Anuga als Leitmesse der internationalen Lebensmittelbranche gilt, ist ein Blick auf die wichtigsten Themen richtungsweisend. Wenig überraschend sind die Topthemen der diesjährigen Ausgabe „Bio-Produkte“, „Produkte mit geschützter Herkunft“ und „Functional and free from products“.
Die Sonderschau Anuga taste Innovation Show übernimmt in diesem Kontext eine wichtige Funktion als Trendbarometer für Einkäufer und als Impulsgeber für das globale Food Business. Ausgewählt von einer Jury aus internationalen Fachjournalisten und Market Research Analysten, werden hier die Top-Neuheiten der Anuga 2019 auf einen Blick präsentiert. Insgesamt wählte die Jury 64 Produkte und Konzepte aus, beworben hatten sich 854 Unternehmen mit 2.250 Ideen, die in puncto Idee, Innovation, Nachhaltigkeit und kreativer Umsetzung überzeugten - quer durch alle zehn Foodmessen der Anuga. Diese besten Produkte werden im Messeboulevard Nord direkt vor der Halle 7 gezeigt. Aktuelle Trends und zukünftige Lösungsszenarien spielen auf der Anuga auch noch in weiteren Sonderschauen und Themenbereichen eine Rolle. Zu nennen ist hier insbesondere der „Boulevard of Inspiration“. Dieser bietet den Fachbesuchern geballte Innovationkraft örtlich und thematisch gebündelt in drei interessanten Sonderschauen – der Anuga Trend Zone, der Anuga taste Innovation Show sowie der neuen Eventfläche Anuga Horizon 2050.

Italian Food Award

90 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland, anhand der teilnehmenden Unternehmen pro Land ist durchaus zu erkennen, welche Nationen sich hier hervortun. Wenig überraschend stellt Italien die größte Anzahl an Unternehmen und ist mit 925 Ausstellern bestens repräsentiert und verweist damit China und Spanien auf die Plätze.
Die Italienische Agentur für Außenhandel versammelt einige von ihnen an einem Gemeinschaftsstand im Bereich Finefood in Halle 11.2, Besucher sind eingeladen, sich in der Tasting Area selber vom Geschmack der Köstlichkeiten aus Bella Italia zu überzeugen, die im Show Cooking zubereitet werden.
Gleich am ersten Messetag, am 5. Oktober um 17 Uhr, werden im Kristallsaal der Messe die „Italien Food Awards“ in 11 Kategorien verliehen. Den Award der bereits zum 5. Mal vergeben wird, haben italianfood.net in Kooperation mit der Anuga, dem Consorzio Italia del Gusto und der ITA ins Leben gerufen. 373 italienische Produkte, die international reüssieren, sind in 11 Kategorien nominiert. Ausgestellt werden diese online auf italianfood.net und live auf der Anuga in Halle 10 – Halle 11- 011a. Wer in den Kategorien Bäckerei & Mehle, Getränke, Molkerie, Dressings & Essig, OLIVENÖL, Teigwaren und Pasta, Saucen, Olivenöl etc. abräumt, wird in einem Onlinevoting von Brachenexperten entschieden.

Request Information

contact our agency

This contact form collects your name, e-mail and your content. For more information, see our page Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy