Mailand. In der Fieramilanocity, Mailands Messegelände, steht in den kommenden Tagen alles im Zeichen des Reisens. Am Sonntag den 9. Februar eröffnet hier die die internationale Tourismusmesse BitMilano 2020, zu der sich neben Einkäufern aus aller Welt zahlreiche Destinationen und kommerzielle Anbieter angekündigt haben. Am Eröffnungstag richtet sich die Tourismusmesse mit ihrem Programm an alle Reiseliebhaber, während der Besuch der Messe als Branchentreffpunkt am 10. und 11. Februar dem Fachpublikum vorbehalten bleibt. Neben zahlreichen internationalen Ausstellern sind die italienischen Regionen auf der Bit traditionell stark vertreten, in diesem Jahr feiert die Messe ihr 40. Jubiläum, ein guter Anlass um die Verbindung der Bit mit dem Messestandort Mailand ins Blickfeld zu rücken.
Die Hauptstadt der Lombardei ist nicht umsonst die einzige Stadt Italiens die im Jahr 2018 im Global Destination Cities Index zu den 20 meistbesuchten Städten der Welt zählte. Mailand rangiert in dem von Mastercard jährlich veröffentlichten Ranking mit 9,10 Millionen Besuchern im Jahr 2018 auf Platz 16, der Mode- und Designmetropolewurde ein Wachstum von zwei Prozent prognostiziert.
Die Vielseitigkeit Mailands als Messe und Industriestandort, sowie Schauplatz regelmäßiger globaler Veranstaltungen, von der Modewoche bis zur Designwoche und vielen anderen, ist unbestritten, die Stadt für internationale Besucher attraktiv. Dass sich auch die Freizeit- und Tourismusindustrie in Mailand wohl fühlt, zeigen Veranstaltungen wie die 37. Jahreskonferenz der IGLTA - der International Gay & Lesbian Travel Association -, die im kommenden Mai stattfinden wird, oder die bevorstehenden World Routes 2020, die Fluggesellschaften und Flughäfen der Welt im kommenden September im MICo in Mailand zusammenbringen wird. Beide Veranstaltungen profitieren von der Zusammenarbeit zwischen Messe und Stadt.
Auch bei der Ausgabe zum 40-jährigen Jubiläum bietet die Bit zusätzlich zur klassischen Messe ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit mehr als 70 Konferenzen, Seminaren und Workshops. Um den aktuellsten Trends der Branche gerecht zu werden, liegt der Schwerpunkt der Veranstaltungen auf den vier Themenbereichen Ausbildung, Technologie, brennende Themen, sowie Lebensmittel- und Weintourismus, letzteres ein Steckenpferd des Italienischen Tourismus, zu dem im Konferenzprogramm auch die Präsentation einer umfassenden Studie zu finden ist.
Ähnlich gespannt darf der XXIII. italienische Tourismusbericht erwartet werden. Das vom IRISS (Forschungsinstitut für Innovation und Dienstleistungen für Entwicklung) des CNR (Nationaler Forschungsrat) gesponserte Dokument, das sowohl als Referenz als auch als Leitfaden für strategische Entscheidungen und Politiken im Tourismus dienen soll, wird ebenfalls im Rahmen der Bit vorgestellt. Neben den Konferenzen ist die Bit auch für ihre gute B2B Infrastruktur bekannt, die dem Fachpublikum mit Meetingzonen und App Möglichkeiten zum Netzwerken und nicht zuletzt für Geschäftsabschlüsse bietet.
Im Bereich der Destinationen sind traditionell die italienischen Regionen in Mailand stark vertreten. Die Veranstalter freuen sich über die willkommene Rückkehr des Piemont und größere Flächen für Latium, Ligurien, die Marken, Sardinien, Sizilien und Venetien. Angesichts der starken Verbindungen der Messe mit der Stadt Mailand nimmt die Lombardei eine Sonderstellung ein, die genauso wie viele andere italienische Regionen (Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Emilia Romagna, Apulien, Toskana und Umbrien) auf der Bit Milano das Urlaubsland Italien in aller Vielfalt repräsentieren.
Neben Italien sind weitere europäischen und mediterrane Regionen und Ländern wie Andalusien, den Kanarischen Inseln, Zypern, Kroatien, Israel, Moldawien, Polen und die Ukraine genauso in Mailand vertreten, wie beliebten Fernziele, darunter Indonesien, der indische Bundesstaat Kerala, die Malediven, Malaysia, die Seychellen und Thailand, sowie karibische Ziele wie Kuba und die Dominikanische Republik. Reisende die es nach Mittel- und Südamerika zieht, können sich an den Ständen von Chile, Guatemala, Nicaragua, Peru und Uruguay informieren. Auf internationaler Ebene ist die erfreuliche Rückkehr Ägyptens auf die Messe zu vermelden, ebenfalls dabei sind die nordafrikanischen Länder Algerien, Marokko und Tunesien.
Ergänzend zu den Destinationen bündelt die internationale Reiseausstellung mit den Themenbereichen Bit4Job, der sich der Rekrutierung für die Tourismusindustrie widmet, BeTech, der sich auf digitale Projekte, Technologien und Start-ups konzentriert, und I love Wedding, hier werden Dienstleistungen für Paare und Hochzeitsplaner präsentiert, das Angebot gewohnt übersichtlich.