#dantedì und #ioleggoDante

Erste Ausgabe des Dantedì vollständig virtuell

Florenz. Seit 12 Uhr wird heute, am 25.03.2020, im virtuellen Raum der nationale Gedenktag zu Ehren des Dichters Dante Alighieri, Symbol der italienischen Sprache und Kultur, begangen. Der „Dantedì“ , der in diesem Jahr erstmals am dafür bestimmten 25. März stattfindet, wurde im Hinblick auf das Dantejahr 2021, anlässlich des 700. Todestages des Verfassers der Göttlichen Komödie, initiiert. Der heutige, erste italienische Dantedì wird aufgrund der Coronakrise ausschließlich virtuelle begangen. Unter den offiziellen Hashtags # dantedì und #ioleggoDante sind im Internet Streaming- Lesungen, Videos und Performances zu finden bei denen die digitale Gesellschaft eingeladen ist, Dante und die Verse der Göttlichen Komödie zu hören, sehen und zu spüren.

Die erste Ausgabe des Dantedì ist gleich eine Sonderausgabe. Aufgrund der Corona Krise, die bisher kein Land schlimmer getroffen hat als Italien, werden die Feierlichkeiten ins Internet verlegt. Damit hat das Land schon ein bisschen Erfahrung, um in Übereinstimmung mit den Corona Dekreten das kulturelle Leben fortzuführen, findet dieses bereits seit einigen Wochen nur mehr online statt. Anlässlich der Premiere des Dantedì lesen Gelehrten, Professoren und Linguisten Auszügen aus der Göttlichen Komödie, Dantes Meisterwerk, und dies angesichts der aktuellen Lage, von zu Hause aus.

Der höchsten Dichter Italiens, der mit seiner auf Italienisch verfassten Göttlichen Komödie die italienische Sprache begründet hat und als Symbol der Idee Italiens gilt, wird auch in einer der schlimmsten Krisen des Landes gebührend gefeiert, eben von zu Hause aus, #iorestoalacas. Der virtuelle Dantedì ist der Kultur Italiens gewidmet und diese lebt, auch von zu Hause aus. Am virtuellen Gedenk- und Aktionstag beteiligen sich Schüler und Lehrer in ganz Italien, die sich mit dem genauso dem Philosoph und Dichter widmen, wie das Ministerium für kulturelles Erbe, Aktivitäten und Tourismus (Mibact) und das Bildungsministerium. Heute tauschen Bibliotheken, Archive, Museen, archäologische Parks und Kulturstätten Bilder Videos, Kunstwerke und seltene Ausgaben der Göttlichen Komödie. Zahlreiche Medien greifen das Thema online auf, der Fernsehsender Rai sendet ein Dantedì Sonderprogramm.

Für das Dantejahr 2021, anlässlich des 700. Todestages des Dichters, der 1265 in Florenz geboren und 1331 in Ravenna gestorben ist, sind zahlreiche Veranstaltungen in Florenz, Ravenna und Verona und auf Einladung der italienischen Post auch in vielen kleinen toskanische Städten, die mit Dantes Leben und Werk verbunden sind, geplant. Und spätestens am 25. März 2021 heißt es wieder, heute ist Dantedì!

Request Information

contact our agency

This contact form collects your name, e-mail and your content. For more information, see our page Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy