Eurobike 2019 in Friedrichshafen

Die Fahrradbranche trifft sich in Friedrichshafen: Mehr als 1400 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten für die kommende Saison auf der Eurobike – Urbane Mobilität gewinnt an Bedeutung.

Friedrichshafen. Bikefans haben sich den Termin bereits vorgemerkt, für alle die professionell mit Fahrrädern und Zubehör zu tun haben ist sie ein Fixpunkt im Kalender: Die 28. Auflage der Eurobike, der größten Fahrradmesse der Welt, auf der über 1400 Aussteller aus 60 Ländern ihre neuesten Produkte und Ideen aus der Welt des Fahrrades präsentieren, geht diese Woche, vom 4. bis 7.09.2019, in der Messe Friedrichshafen über die Bühne. Während die Messe an den ersten drei Veranstaltungstagen dem Fachpublikum vorbehalten bleibt, sind beim Eurobike Festival Day, am Samstag den 7. September 2019, alle Fahrrad Fans eingeladen rund 1 000 (E-)Fahrräder – vom High-End Rennrad und Mountainbike bis hin zum City-Flitzer und Cargobike – zu testen. Dazu erwartet die Besucher des Festival Days die spektakulären Shows der Profi-BMXler und den Dirt Jump während des Silver Events der FMB World Tour. Natürlich wurde auch an die jüngsten Radler gedacht, das jüngere Publikum kann die neuesten Innovationen der Branche im Laufradparcour ausprobieren.

Die Bikebranche boomt nach wie vor und das hat vor allem mit den großen Veränderungen im Individualverkehr zu tun und den Entwicklungen in der E-Mobilität. „Vor allem durch die Trendthemen Pedelec und E-Bike, urbane Mobilität und Digitalisierung gibt es viele neue Firmen und Produkte mit einer großen Innovationskraft zu entdecken“, erklärt Eurobike-Projektleiter Dirk Heidrich und freut sich über die große Zahl an Ausstellern, die auch in diesem Jahr wieder dabei sind und dafür sorgen, dass sich die Eurobike zu Recht als globale Leitmesse positioniert. Über 1 400 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren in Friedrichshafen ihre neuesten Ideen, Start-Ups zeigen ihr Können als Pioniere und Award-Gewinner stellen ihre hochkarätigen Produkte vor. „Die Fahrradbranche ist im stetigen Wandel und die Eurobike der Brennpunkt dieser Entwicklung. Wir freuen uns über voll besetzte Messehallen, die eine Anlaufstelle für alle Bike-Interessenten bieten“, erklärt Heidrich im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich derer einige Trends im Fahrrad- und Zubehörbereich vorab vorgestellt wurden. So zum Beispiel das Lastenrad „Steps“ der Firma E-Muli mit Faltkorb, oder der „Stadtfuchs“ des Magdeburger Start-Ups Urwahn, mit integrierte LED-Lichtsystem, das funktional durch ein integriertes GPS-Trackingsystem ergänzt wird, oder das Rikscha-Fahrrad „Chat“, entwickelt, um mit Menschen fahren zu können, die nicht selbst am Straßenverkehr teilnehmen können. Die Eurobike ist jedoch nicht nur der Ort, an dem neuste Produktinnovationen im Bikesektor vorgestellt werden, auch die neue Generation E-Scooter, werden in Friedrichshafen präsentiert, wie etwa der „AER 557 Adult Electric Scooter“, der im Vergleich mit seinen kleineren Kollegendurch seine großen Räder ein wesentlich sichereres Fahrgefühl verleiht und mit einer stabilen Rahmenkonstruktion überzeugt.

Leichte E-Bikes, sichere Elektroroller, feinste Rennräder und Mountainbikes, nachhaltig produziert, mit und ohne E-Antrieb- auf der Eurobike 2019 sind alle Hersteller von Rang und Namen vertreten und das auch im Zubehörbereich, wo die Digitalisierung Innovationen weiter vorantreibt. So präsentiert Hersteller Bosch mit „Kiox“ ein kompaktes Farbdisplay, das den Fahrer nun auch über die Smartphone- App „eBike Connect“ mit der digitalen Welt vernetzt. Nutzer können zudem ab Modelljahr 2020 die neue Premium-Funktion „Lock“ erwerben, eine digitale Ergänzung zum mechanischen Schloss. Digital funktioniert auch der POC-Helm „Tectal Race Spin Nfc“. Die in diesem smarten Retter integrierte Technologie aus der Bergrettung liefert den Rettungskräften über einen integrierten RFID-Chip die wichtigsten medizinischen Daten des Unfallopfers.

Doch nicht nur im Bereich Produktinnovation spielt die Digitalisierung eine Rolle. Anlässlich der Eurobike wird auch die neue Plattform Eurobike Connect präsentiert. Die Messe geht im Oktober 2019 mit einem Business-Netzwerk für die Bike- und Mobilitätsbranche an den Start, das Hersteller, Zulieferer und Händler auch außerhalb des Events verbinden soll. „Jenseits der Messe einen Marktüberblick zu bekommen, ist immer noch ein mühsames Geschäft. Mit Eurobike Connect schaffen wir eine Plattform, über die sich alle Marktteilnehmer einfacher finden und austauschen können. So führen wir die Eurobike und die Branche in die digitale Zukunft“, betont Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger. Wenn Eurobike Connect live geht, liegt mehr als ein Jahr Planung, Vorbereitung und Umsetzung hinter ihm und seinem Team, das es sich zur Aufgabe gesetzt hat, das erste Business-Netzwerk für die Bike- und Mobilitätsbranche an den Start zu bringen. Der Anspruch: Vom Messeanbieter zum umfassenden Mittler der Branche werden und die Google-Suche als Mittel zur Geschäftsanbahnung ablösen. Im Rahmen der Messe-Vortagskonferenz ‚Bike Biz Revolution – Conference for Visionaries‘ gibt Peter Post in seinem Vortrag „Plattformökonomie“ einen ersten Einblick in Eurobike Connect.

Request Information

contact our agency

This contact form collects your name, e-mail and your content. For more information, see our page Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy