Wenn in Deutschland die Sommerferien beginnen, und dies ist in den meisten Bundesländern gerade der Fall, zieht es viele nach Italien. Das Belpaese lockt mit guten Essen, vielfältiger Natur und einem Angebot für jeden Anspruch. 12,2 Millionen Deutsche haben sich vergangenes Jahr für einen Urlaub in Bella Italia entscheiden und das mit gutem Grund. Ob Kultur- oder Campingurlaub, am Strand, in den Bergen, auf der Insel oder am Festland, Weinverkostung oder Fahrradurlaub- Italien ermöglicht Traumurlaube für jeden Geschmack, jedes Alter und jeden Geldbeutel. Wobei sich die durchschnittlichen Ausgaben beim Italienurlaub der Deutschen 2018 auf rund 1.300 Euro pro Person beliefen, das sind 100 Euro weniger, als für einen Spanienurlaub ausgegeben wurde- dem beliebtesten Urlaubsland der Deutschen 2018.
Italien ist also nach Spanien zweitbeliebteste Urlaubsdestination der Deutschen, gefolgt von Österreich und den skandinavischen Ländern. Rund 10 Prozent der Deutschen verbringen ihren Haupt- oder Zweiturlaub in Italien, das besonders bei Camping- und Radurlaubern immer beliebter wird. So planen 28 Prozent derjenigen, die eine Fahrradreise unternehmen wollen, diese in Italien, wo in den vergangenen Jahren Rad- und Wanderwege ausgebaut wurden und das milde Klima auch im Frühjahr und Herbst einen angenehmen Aufenthalt verspricht. Außerdem, und dies ist immer ein Argument für Italien, ist auf die Vielfalt und Qualität der italienischen Küche, sowie auf die Professionalität der touristischen Betriebe in ganz Italien Verlass. Denn Tourismus ist in Italien traditionell ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Jahr 2018 wurden über 128 Millionen Gästeankünfte in Beherbergungsbetrieben in Italien gezählt. Dazu gehören private sowie geschäftliche Ankünfte von Inländern und Ausländern. Die Einnahmen durch Touristen aus dem Ausland werden 2018 mit über 44 Milliarden US-Dollar beziffert.
Italien boomt und ist auf die Besucher sehr gut vorbereitet. Insgesamt stehen Touristen in Italien rund 216.000 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt über 5,1 Millionen Schlafgelegenheiten zur Verfügung. Bei rund der Hälfte der angebotenen Betriebe handelt es sich um gemietete Ferienhäuser, die meisten Schlafgelegenheiten stehen jedoch auf Campingplätzen und Feriendörfern sowie in 3- und 4-Sterne-Hotels zur Verfügung. Der durchschnittliche Zimmerpreis für ein Hotelzimmer lag 2018 mit 225 Euro in Venedig am höchsten, in Verona mit 65 Euro am niedrigsten.