SANA BOLOGNA 2019: Von der grünen zur organischen Revolution

Branchentreffen des Bio- und Nachhaltigkeitssektors in Bologna.

Bologna. Es ist bereits die 31. Ausgabe der Sana Bologna, der Messe für Nachhaltigkeit und Bioprodukte, die kommende Woche, vom 6. bis 9. September 2019, in den Hallen der BolognaFiere über die Bühne geht. Rund 1000 Aussteller aus Italien und dem Ausland, auf der im Vergleich zum Vorjahr nochmals vergrößerten Fläche von 60.000 m2, präsentieren ihre Produktneuheiten. Parallel zur SANA Bologna findet mit dem Allgemeinen Forum für den Biosektor unter dem Motto „Von der grünen Revolution zur organischen Revolution“ eine Diskussionsveranstaltung statt, auf der viele Themen rund um Bio und Nachhaltigkeit von Experten diskutiert werden- hier stehen besonders der italienische Biomarkt und seine Zukunft stehen im Fokus. Dazu wird das Ausstellungsangebot auf der SANA durch ein umfangreiches Angebot an Tagungen, Workshops und Seminaren sowie eine wichtige Initiative für ankommende Außenhandelsdelegationen aus 30 Ländern ergänzt, zudem findet wieder die SANA-Akademie statt. Erstmals wird im Cateringbereich der Nachhaltigkeitsmesse ganz auf Plastik verzichtet, alle Bars und Restaurants auf dem Gelände arbeiten plastikfrei.

Bio bedeutet Erfolg: Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wächst, ebenso wie die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln und Naturkosmetik für die Körperpflege, gibt es einen ähnlichen Trend bei nachhaltigen Produkten. Ein Makrobereich, der national und international expandiert. Die wichtigsten italienischen und internationalen Akteure diese Marktes treffen sich im Rahmen der SANA - der internationalen Ausstellung für Natur- und Bioprodukte in Italien. Die 31. Ausgabe der Veranstaltung in Bologna, vom 6. bis 9. September 2019, wird von der BolognaFiere in Zusammenarbeit mit Assobio und Federbio, mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und den Schutz des Territoriums und des Meeres sowie der italienische Handelsagentur ITA organisiert. Die Beteiligten verfolgen dabei das Ziel, Unternehmen, die mit der Welt der Bioprodukte in Verbindung stehen, eine Plattform für Diskussionen und den kulturellen Austausch über Branchenthemen zu geben, und ein Ort für Treffen mit Akteuren aus aller Welt zu schaffen.

Knapp zwei Monate nach Eröffnung waren die Anmeldungen für die Teilnahme an der SANA so zahlreich, dass zusätzlich zu den bereits geplanten ein zusätzlicher Pavillon erforderlich war, die Ausstellungsfläche umfasst dieses Jahr und 60.000 m2 verteilt auf 6 Pavillons in den Sektoren: FOOD, hier präsentieren sich die führenden Unternehmen der italienischen und internationalen Bio-Lebensmittelbranche (Pavillons 28, 29 und 30), CARE & BEAUTY, der Bereich ist für Hersteller von Naturkosmetik, Körperpflegeprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln, Naturprodukten und Dienstleistungen für die Körperpflege reserviert (Pavillons 25 und 26) sowie GREEN LIFESTYLE, hier sind umweltverträgliche Technologien, Produkte und Lösungen für einen gesunden und verantwortungsvollen Lebensstil zu besichtigen.

Ergänzt wird das Ausstellungsangebot auf der SANA durch ein umfangreiches Angebot an Tagungen, Workshops und Seminaren sowie eine wichtige Initiative für ankommende Außenhandelsdelegationen aus 30 Ländern.
Die Präsentation des SANA-Observatoriums (zusammengestellt von Nomisma) ist für den Nachmittag des 6. September geplant. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf der Wettbewerbspositionierung von Bio-Produkten aus Made in Italy auf ausländischen Märkten mit einer eingehenden Analyse der russischen und japanischen Märkte, durch Giuseppe Russo, Direktor des ITA-Büros in Moskau, und Antonella Marucci, stellvertretende Direktorin des ITA-Büros in Tokio. Darüber hinaus werden die wichtigsten Statistiken des italienischen Bio-Sektors und die Ergebnisse einer Analyse der Verbrauchertrends in Italien vorgestellt, die jedes Jahr die neuen Konsumtrends auf dem heimischen Markt aufzeigt.
Am Samstag, den 7. und Sonntag, den 8. September stehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien im Mittelpunkt der Diskussionen, wobei der Zöliakie, die inzwischen als Autoimmunerkrankung eingestuft wird, besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Das Thema des zweiten Treffens sind Nahrungsergänzungsmittel, die ‘Botanicals’ enthalten, und ihre Wechselwirkung mit anderen Inhaltsstoffen und pharmazeutischen Produkten. In der dritten und letzten eingehenden Sitzung wird die mögliche Verwendung von Nebenprodukten aus dem Lebensmittelsektor bei der Entwicklung neuer Produkte zum Wohle der menschlichen Gesundheit untersucht.

Die SANA-Ausgabe 2019 in Bologna wird am 5. und 6. September mit der Initiative VON DER GRÜNEN REVOLUTION ZUR ORGANISCHEN REVOLUTION, die zwei Tage lang einem „Allgemeinen Forum für den Bio-Sektor“ gewidmet ist, der wachsenden Bedeutung der Welt der Bioprodukte Rechnung tragen. In den Diskussionen wird es, um die strategischen Entscheidungen für die Zukunft der Landwirtschaft und grundlegende Faktoren wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung gehen. Die Veranstaltung, die von BolognaFiere in Zusammenarbeit mit FederBio und AssoBio veranstaltet wird, wird zum Nachdenken über die Rolle von Bioprodukten für die italienische Landwirtschaft und über ihre Korrelation mit wesentlichen Faktoren, wie z. B. Artenvielfalt, Gewässerschutz und Klimawandel anregen, die für die Zukunft von entscheidender Bedeutung sind.

An seinem Eröffnungstag wird FROM THE GREEN REVOLUTION TO THE ORGANIC REVOLUTION - unter Anwendung eines multidisziplinären Ansatzes - die Schlüsselthemen untersuchen, die für das Szenario des ökologischen Landbaus 2030 von Interesse sind, und am zweiten Tag wird es einen Moment für Diskussionen mit den führenden Institutionen geben und die wichtigsten nationalen und internationalen Akteure des Sektors.
Das parallel zur SANA stattfindende „Allgemeine Forum für den Bio-Sektor“ bietet einen Moment der maximalen Sichtbarkeit für die Bio-Welt und unterstreicht die Rolle der Veranstaltung als Ort, an dem jedes Jahr die relevanten Verbände und Institutionen, die Experten und Betreiber vertreten sind und Unternehmen der Branche versammeln sich alle, um an Diskussionen über die für den Umweltschutz wichtigsten Themen teilzunehmen.

Keine Plastik in den Bars und Restaurants von SANA, die sich in diesem Jahr als noch stimmiger mit den Themen Nachhaltigkeit und Respekt vor der Umwelt erweisen, die sowohl im Hinblick auf die Schulungsveranstaltungen als auch auf die Ausstellungsseite ein zentrales Konzept der Veranstaltung sind . Dank der Zusammenarbeit mit und des Engagements von Camst wird Einwegkunststoff durch Glas und zersetzbare Materialien ersetzt, während Mineralwasser frei von speziellen Händlern bereitgestellt wird.
Bei den angebotenen Speisen und Weinen wird der Schwerpunkt auf Bio-Produkten liegen, darunter Snacks, Sandwiches, Gebäck, Pizzas, Salate, Obst und Getränke, einschließlich Weine, die alle streng biologisch sind und in abbaubaren Behältern verkauft werden.

Neue Produkte, Umdenken bei der Verpackung, Umgestaltung bestehender Linien, Modifizierung von Zutaten und Rezepten: Die Ausstellung SANA Novità präsentiert den Medien und Betreibern der Branche die neuesten Innovationen, die die ausstellenden Unternehmen auf den Markt gebracht haben. SANA Novità befindet sich im Service Center und umfasste 2018 mehr als 950 Artikel. Bestimmt sind auch 2019 wieder viele spannende Neuheiten zu bewundern.

Request Information

contact our agency

This contact form collects your name, e-mail and your content. For more information, see our page Privacy policy.

Zero 39 news agency | USt-IdNr: DE 313775208 | Steuernummer 04724950537 | by Graficamente Studio | Privacy Policy