Virtuelles Branchentreffen der Tourismusindustrie vom 9. Bis 12. März 2021
Die Internationale Tourismus Börse Berlin, die ITB, gehörte im März diesen Jahres zu den ersten internationalen Großveranstaltungen, die aufgrund der Corona Pandemie erstmals in ihrer Geschichte abgesagt werden musste. Diese Woche hat die Messe Berlin GmbH als Veranstalter angekündigt, die ITB und den traditionell parallel stattfindenden ITB Kongress 2021 komplett digital auf der neuen Plattform ITB Berlin Now auszurichten. Unter dem Titel "Der digitale Treff für die Reiseindustrie. Jederzeit. Überall." findet die ITB Berlin NOW vom 9. bis 12. März 2021 von jeweils 10 bis 18 Uhr (Ortszeit Berlin/ MEZ) als reines Businessevent statt. Bis zum 15. Januar sind noch Early Bird-Angebote für Aussteller buchbar, Fachbesuchertickets sind online für 99 Euro erhältlich.
Zeitgemäßes Format für den Austausch der globalen Reisebranche
Schlechte Nachricht für Berliner, die es sich zur Tradition gemacht haben, an den Publikumstagen der weltweit größten Reisemesse (über 10.000 Aussteller aus 180 Ländern) durch die Hallen der ITB zu schlendern und während des Spaziergangs einmal um die Welt zu reisen. Nachdem die Messe vergangenes Jahr erstmals in ihrer 54-jährigen Geschichte im Zuge der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste, hat sich die ITB Berlin dazu entschlossen, die Tourismusmesse im kommenden Jahr komplett digital durchzuführen. Das digitale Angebot richtet sich an die B2B-Zielgruppe von Ausstellern, Fachbesuchern und Einkäufern sämtlicher Segmente entlang der touristischen Wertschöpfungskette sowie an Journalisten, Reiseblogger und Sponsoren.
Plattforminhalte stehen bis Mai bereit
Die virtuelle B2B-Veranstaltung trägt den Namen ITB Berlin NOW, ab Februar 2021 steht die Plattform der digitalen ITB Berlin den Teilnehmern zunächst für die Registrierung sowie Profilpflege zur Verfügung. Vom 9. - 12. März bietet die Plattform dann Zugang zu individuellen Aussteller-Profilen, Netzwerkmöglichkeiten, Konferenzinhalten und Branchen-Nachrichten. Für angemeldete Teilnehmer stehen die Inhalte bis zum 31. Mai 2021 zu Verfügung. In diesem Zeitraum können alle On-Demand Inhalte nachträglich angeschaut werden. Wie gewohnt findet parallel zur Messe auch der ITB Berlin Kongress statt, ebenfalls digital. Wie jedes Jahr sind hochkarätige Experten eingeladen, um über die aktuellen Themen der Tourismusbranche zu diskutieren.
Digitalisierungsschub in der Messewirtschaft
„Die Corona-Pandemie sorgt auch in der Messewirtschaft für einen massiven Digitalisierungs-Schub“, kommentiert David Ruetz, Head of ITB Berlin. Die „ITB Berlin NOW wird für die globale Reisebranche eine hochspannende und zentrale Online-Plattform für erfolgreiche Geschäfte, neue und gewachsene Kontakte, Inspiration und Interaktion sein. Die ITB Berlin wird auch 2021 zeigen, wie wichtig es ist, dass es eine Plattform wie die ITB Berlin NOW gibt, wo sich wie gewohnt die weltweite Branche an einem Ort trifft, wenn auch rein digital. Langfristig wird die weltweit führende Tourismusmesse einen hybriden Charakter mit einer Mischung aus analogen und virtuellen Elementen annehmen. Für das Jahr 2021 haben wir uns entschieden, der touristischen Fachwelt ein hochkarätiges, rein digitales, Event zu bieten. Bereits jetzt signalisieren viele wichtige Aussteller ihr großes Interesse an den digitalen Teilnahme-Möglichkeiten.“
Mehr Informationen zur ITB Now sind unter www.itb-berlin.de, www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom abrufbar.