Aufgrund des Covid-19 Lockdowns hatte sich Italiens einzigartiges Kunst- und Kulturerbe in den vergangenen Wochen in den virtuellen Raum verlagert. Kulturstätten von Nord nach Süd wie die Uffizien, die Vatikanischen Museen, das Kolosseum, Venedigs städtische Museen samt Dogenpalast oder die archäologischen Ausgrabungsstätten in Pompeji waren geschlossen worden und sind nun endlich wieder geöffnet. Damit findet auch das Raffael-Jahr 2020 endlich eine Fortsetzung- live, denn seit Anfang Juni ist auch eines der Highlights anlässlich des 500. Todestages des italienischen Renaissancemeisters wieder der Öffentlichkeit zugänglich: „Raffaello“, die große Jubiläumsausstellung in den Scuderie del Quirinale in Rom ist noch bis zum 30. August 2020. Gute Neuigkeiten gibt es auch für die vielen Sommerfestivals, unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen startet etwa am 21. Juni das große Ravenna Festival live und online.

Sicherheit geht vor Im Zuge des Restarts des italienischen Kulturlebens hat die Sicherheit der BesucherInnen oberste Priorität. Daher gehen mit der Wiedereröffnung umfangreiche Maßnahmen, wie etwa die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, Hand in Hand. Es empfiehlt sich vor dem Besuch die Webseite der jeweiligen Kultureinrichtung zu besuchen, hier können Sie sich nicht nur über die aktuell geltenden Regeln informieren, sondern auch gleich kontaktlos Tickets buchen und damit zur Sicherheit aller beitragen.

Auch Theater und Konzerte finden wieder statt: Startschuss für das Ravenna Festival Seit dem 15. Juni sind in Italien Vorführungen in Kinos, Theater- und Konzertsälen unter Einhaltung einer Maximalbesucherzahl von 200 Personen für Events in geschlossenen Räumen und 1000 Personen für Veranstaltungen im Freien wieder erlaubt. Damit sind zumindest einige der vielen Freiluftfestivals gerettet, die unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nun doch stattfinden können. Italiens Musikwelt feiert den Wiederaufbruch mit dem Eröffnungskonzert des Ravenna Festivals unter der Leitung von Riccardo Muti am 21. Juni in der Rocca Brancaleone, einer venezianischen Festung aus dem 15. Jahrhundert. Bis zum 30. Juli 2020 stehen im Rahmen des Festivals 40 verschiedene Theater-, Tanz- und Musikveranstaltungen auf dem Programm. Wer es nicht nach Ravenna schafft, hat in diesem Jahr die Gelegenheit auf www.ravennafestival.live alle Veranstaltungen gratis im Livestream zu verfolgen.

Sonderaktionen locken BesucherInnen Anlässlich der Wiedereröffnung bieten einige italienische Regionen Sonderaktionen für den Museumsbesuch, wie etwa das Trentino, dessen Schlösser und Museen im Juni zum symbolischen Preis von 1€ besucht werden können, während die städtischen Museen der Marken im kompletten Juni mit kostenlosem Zutritt locken.